Saisonstart für die 1. Mannschaft vom SC Weinfelden

Kommenden Samstag startet die 1. Mannschaft in die Saison 23-24. In der heimischen Gütti trifft das

Team auf die CdH Engiadina, Spielbeginn ist bereits um 14.30 Uhr.

Beim SCW kam es zu grossen Kaderveränderungen. So stehen acht Abgängen sieben Neuzuzügen

gegenüber. Zudem wurden vier eigene U20-Spieler ins Team integriert. Umso wichtiger wäre eine

reibungslose Vorbereitung nötig gewesen, aufgrund der vielen Absenzen (Verletzungen, Beruf) war

dies leider nicht möglich. So verliefen auch die Testspiele nicht sonderlich erfolgreich, konnte doch

nur eines von fünf gewonnen werden. Das Spiel von Samstag wird daher eine Standortbestimmung

sein.

Zum Saisonstart stellten sich der Head-Coach Roman Diethelm und der neuen Captain Nico König für

unsere Fragen zur Verfügung.

 

Roman Diethelm, wie zufrieden bist Du mit der Saisonvorbereitung?

- Die Saisonvorbereitung ist nicht nach Plan gelaufen. Viele Absenzen und Verletzungen

machten es schwierig, die Linien optimal zusammen zu stellen. An der Offensive wie auch

Defensive müssen wir noch Arbeiten, um das Optimum herausholen zu können.

Welche sportlichen Ziele habt ihr euch als Mannschaft für die kommende Saison gesetzt und was

zeichnet das Weinfelder Spiel aus?

- Das sportliche Ziel ist sicher mit den Playoffs zu Hause beginnen zu können. Und ins Playoff-

Halbfinals zu kommen. Wir werden versuchen aus einer soliden Defensive schnelles Hockey

zu spielen.

Was sind die Schlüsselelemente, um am Samstag erfolgreich in die Saison zu starten?

- Das wir 60 Minuten unserem System treu bleiben. Gute erste Pässe und viel Zug auf das

gegnerische Tor.

 

Nico König, Du bist der neue Captain. Wie wird man eigentlich Captain?

- Als Captain muss man eine Vorbildfunktion wahrnehmen und das Team auf und neben dem

Eis zusammen mit dem Assistenten führen. Da ich schon viele Jahre beim SCW spiele und den

Verein gut kenne, wurde ich wahrscheinlich zum Captain ernannt.

Es gab grosse Kaderveränderungen auf diese Saison hin. Wie haben sich aus deiner Sicht die neuen

Spieler ins Team integriert?

- Die neuen Spieler konnten sich sehr gut in die Mannschaft integrieren, fast alle haben mit

dem einen oder anderen Mitspieler bereits zusammen oder gegeneinander gespielt. Was

etwas schwieriger ist, ist sich auf dem Eis zu finden. Die beiden Coaches machen einen guten

Job, damit dies auch bis zum Saisonstart gelingt.

 

Für einen erfolgreichen Saisonstart ist der Support von den Zuschauerrängen äußerst wichtig. Wir

hoffen daher auf eine stimmungsvolle Kulisse. Der Eintritt kostet CHF 10.00, Jugendliche bis 16 Jahre

haben freien Eintritt. Zudem erhalten alle Hockeyschüler vom SCW einen Hot-Dog, ihre Eltern einen

Rabatt von CHF 5.00. Also kommt in die Gütti - Hey Ho, let’s go SCW!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0