Erfolgreicher Meisterschaftsstart vom Team SCW U15

HC Eisbären St. Gallen - SC Weinfelden 7:11 (3:4, 3:3, 1:4)

(tw) Das U15 Team des SC Weinfelden zeigte in ihrem ersten Meisterschaftsspiel der Saison 2022-2023 Auswärts gegen den HC Eisbären St. Gallen nach einem mässigen Start über das ganze Spiel gesehen eine gute und vor allem kämpferische Leistung und bezwangen die St. Galler in einem dramatischen Spiel mit 11:7 Toren. Nein, es war definitiv kein Spiel für schwache Nerven. Das Spiel war über lange Strecken ausgeglichen. Erst im Schlussabschnitt fanden die Thurgauer zu ihrer gewohnten Stärke und spielten ein sehr gutes Defensivspiel mit schnellen und kompakten Angriffsauslösungen. Hochspannung, Dramatik, Emotionen und Kampf und sind wohl die Ausrücke, welche dieses Spiel am besten beschreiben.

 

Der SC Weinfelden startete nervös in die Partie, machte wohl Druck und zeigte einige gute Abschlüsse, aber bedingt durch die Nervosität wahr die Passqualität und das Defensivverhalten nicht ausreichend. Auch das Spiel der Gastgeber war nicht fehlerfrei, entsprechend war das erste Drittel recht ausgeglichen. In der 8. Spielminute war es Martin Adamkiewicz welcher die Jungtrauben in Führung bringen konnte. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich skorte Marvin Vestner auf Zuspiel von Natalie Schenk. Gute Abschlüsse, aber auch Fehler im Defensivverhalten führten zu Toren auf beiden Seiten. Für die Thurgauer brillierte im ersten Spielabschnitt Adamkiewicz mit zwei weiteren Toren, beide auf Zuspiel von Mihai Gadient, welcher zu einer knappen Führung im Startdrittel reichten.

Die Pausenansprache der Coaches zeigte Wirkung. Das Team des SC Weinfelden zeigte zum Beginn des Mittelabschnittes ein gutes Defensivverhalten und immer wieder gute und kompakte Angriffsauslösungen, was entsprechend auch zu Toren führte. In der Folge war zwei Mal Noah Eberle erfolgreich, der die Jungtrauben mit 6:3 in Führung bringen konnte. Wer jetzt dachte, das Spiel sei bereits gelaufen, der wurde eines Besseren belehrt. Pech im Abschluss, Hadern mit der eigenen Leistung und Hadern mit Schiedsrichterentscheidungen hatte Einfluss auf die Konzentration und liess die Fehlerquote ansteigen. Innerhalb von vier Minten vermochten die Einheimischen drei schnelle Tore zu erzielen und vermochten das Spiel wieder auszugleichen. Doch die Thurgauer rafften sich zusammen, machten wieder Druck und kamen zu weiteren guten Abschlüssen. In der 38. Spielminute war es dann Marvin Vestner auf Zuspiel von Timo Hug, der den SCW wieder in Führung brachte.

Teamwork, Fokus on the game, konsequentes Boxout und kompakte Auslösung war die Message von Tury Wagner an das Team für den Schlussabschnitt. Der Start war dann auch durchaus erfolgreich. In der 43. Spielminute kam es zu einem Powerplay für den SCW, welches Michelle Anderegg auf Zuspiel von Mihai Gadient erfolgreich abschliessen konnte. Vier Minuten später war es Tomo Hug, der skorte. Die Dramatik war aber noch nicht beendet. Kampf und Emotionen auf beiden Seiten führte zu weiteren Strafen und entsprechend heiklen Situationen. Durch zwei weitere Tore von Marvin Vestner, eines davon in Überzahl, liessen sich die Thurgauer den Sieg aber nicht mehr nehmen und bezwangen die St. Galler mit 11:7 Toren. Dank einer über weite Strecken guter Teamleistung, enormem Kampfgeist und einem bedingungslosen Siegeswille vermochte der SC Weinfelden das Spiel zu seinen Gunsten zu entscheiden.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0