Das U15 Team zeigte in ihrem Heimspiel gegen den EHC Frauenfeld, dass in Kreuzlingen ausgetragen wurde eine gute und vor allem kämpferische Leistung und bezwangen die Kantonsrivalen in einem hochdramatischen Spiel mit 8:6 Toren. Nein, es war definitiv kein Spiel für schwache Nerven. Dramatik, Emotionen, Kampf und bedingungsloser Siegeswille sind wohl die Ausrücke, welche dieses Spiel am besten beschreiben.
Der SC Weinfelden startete gut in die Partie, machte Druck und zeigte einige gute Abschlüsse. Allerdings flachte die Partie der Einheimischen nach dem Start etwas ab, entsprechend kamen die Frauenfelder etwas besser in das Spiel und kreierten von ihrer Seite einige gute Chancen. In der 8. Spielminute waren es dann die Gäste, welche den Torreigen eröffneten. Die Jungtrauben vermochten den Druck wieder zu erhöhen und konnten mit zwei schnellen Toren in Führung gehen. In der 12. Spielminute war es Matteo Pocchiesa, welcher auf Zuspiel von Levin Hug mit einem satten Schuss den Ausgleich erzielte. Kurze Zeit später brachte Captain Michail Trunz auf Zuspiel von Severin Mazzi die Weinfelder in Führung.
Im Mitteldrittel erwischten die Einheimischen den besseren Start. In der 24. Spielminute war es wiederum Trunz der die Jungtrauben mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in Führung bringen konnte. Kurze Zeit folgte der Anschlusstreffer der Frauenfelder, welche eine Überzahlsituation auszunutzen vermochten. Ab Spielmitte vermochten die Jungtrauben den Druck zu erhöhen zeigten guten Ne Drive und vor allem eine Top-Chancenauswertung. Innerhalb von wenigen Minuten vermochten Nils Bünter und Severin Mazzi (2x) den Vorsprung auf vier Tore auszubauen. Es wäre ja kein Derby, wenn die Gäste nicht reagiert hätten. Durch zwei weitere Treffer der Kantonshauptstäter ging es mit einem Zwei-Tore-Vorsprung der Mittelthurgauer in die Pause.
Der Schlussabschnitt war an Dramatik kaum zu überbieten. Kampf und Emotionen auf beiden Seiten. Der EHC Frauenfeld schaffte es in zwei Überzahlsituation das Spiel auszugleichen. So stand es sieben Minuten vor Schluss Unentschieden. In der Folge konnten die Weinfelder in Überzahl agieren, zeigten ein gutes Powerplay, leider aber ohne Torerfolg. Auch nach dem Powerplay agierten die Mittelthurgauer sehr geschickt und machten ihrerseits weiterhin Druck. 45 Sekunden vor Schluss dann die erlösende Führung des SC Weinfelden durch Kilian Diezi. Frauenfeld sah sich gezwungen, zu reagieren und warfen noch einmal alles nach vorne. Aber die Jungtrauben hielten dem Druck stand und vermochten kurz vor Spielende durch Viktor Boll auf Zuspiel von Akim Muhamedov ein weiteres Tor zu erzielen und den Sieg definitiv zu sichern. Dank einer geschlossenen Teamleistung, enormem Kampfgeist und einem bedingungslosen Siegeswille vermochte der SC Weinfelden das Derby zu seinen Gunsten zu entscheiden. (tw)
SC Weinfelden – EHC Frauenfeld 8:6 (2:1, 4:3, 2:2)
(Fotos: Tury Wagner)
Kommentar schreiben