Am vergangenen Sonntag starteten auch die Damen des SC Weinfelden mit einem Gastspiel bei den Rapperswil-Jona Lady Lakers in die neue Saison.
Der Start ins Abenteuer SWHL C gelang den Weinfelderinnen nach Wunsch. Druckvoll starteten die Traubenfrauen ins Spiel, setzten sich phasenweise im Drittel des letztjährigen SWHL B Absteiger fest und kreierten immer wieder Chancen. Nur das Glück im Abschluss blieb den Gästen verwehrt. Kurz vor der ersten Pause vermochte das Heimteam jedoch die erste und bis dahin einzige Unsicherheit in der Weinfelder Defensive auszunutzen. Soraya Sulzgeber traf auf Zuspiel von Claudia Hirsig-Peter zur Pausenführung für die Lady-Lakers.
Unbeeindruckt vom unglücklichen Rückstand starteten die Traubenfrauen erneut druckvoll in den zweiten Spielabschnitt. Sofort vermochten die Gäste wieder Druck aufs Tor der Rosensenstädterinnen zu entwickeln. Knappe drei Minuten waren im Mitteldrittel gespielt, als es Seraina Hablützel schlussendlich gelang, den mehr als verdienten Ausgleichstreffer zu erzielen. Dieser Treffer war der Startschuss zur stärksten Phase der Weinfelderinnen. Kurz vor Spielhälfte tankte sich Isabelle Hugentobler durch die Abwehr der Gäste und markierte sehenswert den 2:1 Führungstreffer. Nun gelang es den Weinfelderinnen, die kreierten Chancen gnadenlos auszunutzen. Allen voran Seraina Hablützel, welche mit zwei Toren innerhalb von lediglich 40 Sekunden (!) ihren ersten Dreierpack der Saison schnürte und ihr Team mit 1:4 in Führung brachte. Dies war zu viel für das Heimteam, welches daraufhin sein Time-Out bezog. Dieses trug auch sofort Früchte, da Rebekka Bleesz knappe 60 Sekunden nach dem 1:4 das Tor zum 2:4 für die Lady-Lakers erzielen konnte. Nun war es wieder das Heimteam, welches das Spieldiktat in die Hand nahm. Den Traubenfrauen schien das Spiel zu entgleiten. Defensiv schlichen sich einige unglückliche Aktionen ein. Genauso eine Aktion vermochte Claudia Hirsig-Peter nur knappe 60 Sekunden nach dem 2:4 auszunutzen und erzielte den 3:4 Anschlusstreffer. Doch noch vor der zweiten Pause war es erneut die personifizierte Torgefahr, Seraina Hablützel, welche ihren vierten (!) Treffer an diesem Abend verbuchen konnte und die Ladies des SC Weinfelden erneut mit zwei Toren in Führung brachte.
Für das letzte Drittel nahmen sich die Weinfelderinnen vor, defensiv wieder mehr Zugriff auf das Spielgeschehen zu haben, sich aber keinesfalls nur noch aufs Verteidigen des Zwei-Tore-Vorsprungs zu konzentrieren. Die guten Vorsätze erhielten jedoch nach nur drei Minuten einen herben Dämpfer. Anja Rieder erzielte den neuerlichen Anschlusstreffer zum 4:5 für das Heimteam. Dieselbe Anja Rieder war es dann auch, die in der 45. Minute den Ausgleich für die Lady-Lakers erzielen konnte. Es folgte, was folgen musste. In der 53. Minute war es nochmals Anja Rieder, die mit ihrem dritten Treffer im Schlussabschnitt das Heimteammit 6:5 in Front bringen konnte. Die SCW-Ladies bäumten sich nochmals gegen die drohende Niederlage, bewiesen Kampfgeist und kamen auch noch zu Chancen, welche sie aber leider nicht nutzen konnten. Auch mit sechs Feldspielerinnen und ohne Torhüterin fand die Scheibe den Weg ins Tor der Rapperswilerinnen nicht mehr.
So ärgerlich das Resultat auch ist, konzentrieren sich die SCW-Ladies vor allem auf das positive aus diesem Spiel und ziehen die Lehren aus dem, was noch nicht optimal funktioniert hatte.
Die nächste Chance auf den ersten Saisonsieg bietet sich am Sonntag, 18.10.2020. Dann begrüssen die Traubenfrauen die Hockey Chicas Engiadina zum ersten Heimspiel der Saison. Spielbeginn ist um 14:45 Uhr. (jp)
Rapperswil-Jona Lady Lakers - SC Weinfelden Ladies 6:5 (1:0, 2:5, 3:0)
Kommentar schreiben