Weinfelden weiterhin ohne Punkte

Trotz mehr Spielanteil und vielen guten Torchancen verpassen es die Weinfelder mangels Effizienz, gegen die St. Galler Eisbären endlich den ersten Sieg einzufahren.

 

Weinfeldens neue Torhüter-Leihgabe Raphael Imhof konnte sich gleich in den ersten Minuten des Spiels positiv in Szene setzen und einige gefährliche Angriffe der Gäste zunichte machen. Aber auch die Weinfelder konnten bereits früh den gegnerischen Torhüter prüfen. Die beste Chance des Drittels hatte dabei Kuhn, als er in der 10. Minute plötzlich alleine auf das St. Galler Tor ziehen konnte. Gegen Ende des Drittels kamen die Weinfelder immer besser ins Spiel und verzeichneten einige sehr gute Torchancen. Doch es waren die Gäste, welche 39 Sekunden vor der Sirene eher etwas überraschend durch einen Weitschuss zu ihrem ersten Treffer kamen.

 

Im Mitteldrittel wogte das Spiel weiter hin und her, mit einigen guten Chancen auf beiden Seiten. Doch erneut waren es die Eisbären, welche effizienter waren und in der 32. Minute durch Seiler auf 0:2 erhöhen konnten. Im Powerplay kurz vor der zweiten Pause liessen sich die Weinfelder aber nicht mehr beirren, machten enormen Druck und es war D’Addetta, der die Scheibe letztendlich über die Linie drückte.

 

Nach Wiederanpfiff ins Schlussdrittel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Die St. Galler kamen wieder etwas besser auf und Weinfeldens Schlussmann Imhof musste ein paarmal mirakulös eingreifen, um einen grösseren Rückstand der Trauben zu verhindern. Auch eine weitere Strafe der Gäste wussten die Weinfelder trotz vielen Möglichkeiten nicht zu nutzen. Vier Minuten vor Ende der Partie tankte sich erneut Stierli unwiderstehlich durch die Weinfelder Abwehr und schloss den Angriff mit einem sehenswerten Treffer ins hohe Eck ab. Kuhn machte es ihm dann kurz darauf nach und traf mit einem schönen Hochschuss für die Trauben. In einer hektischen Schlussphase hatten die Gastgeber den Ausgleich mehrmals auf dem Stock, doch es passte zum Spiel der verpassten Chancen, dass dieser nicht mehr fiel und am Ende die Eisbären jubelten. (kr)


Weinfelden – Eisbären St. Gallen 2:3 (0:1, 1:1, 1:1)

EH Güttingersreuti – 132 Zuschauer – Sr. Bittel, Langenegger

Tore: 20. Stierli (Engeler, Odermatt) 0:1, 32. Seiler 0:2, 39. D’Addetta (Tobler/Ausschluss Epprecht) 1:2, 56. Stierli 1:3, 56. Kuhn (D’Addetta) 2:3

Strafen: 3mal 2 Min. gegen Weinfelden, 4mal 2 Min. gegen Eisbären

Weinfelden: Imhof (Lüscher); Gorz, de Ruiter, Tobler, Niederhäuser, Hiller, Märki, Pfranger, Kuhn, D’Addetta, Dolana, Moser, Stamm, Holenstein, Baumgartner, Mathis. Abwesend: Azevedo, Bieri, Bruni, Derungs, König, Streicher, Wittwer

Eisbären: Epprecht (Rebstein); Klopfer, Grau, Engeler, Odermatt, Rotzinger, Inauen, Seiler, Fritz, Noser, Tius, Steiner, Bleichenbacher, Stierli, Lückhof

Best Player: Kuhn (Weinfelden), Stierli (Eisbären)


(Fotos: Karin Reinert)


Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    SCW-Fan (Sonntag, 04 Oktober 2020 18:38)

    Da müssen die Pikes am Samstag ihr Cup-Spiel gegen den HC Lugano wegen 2 Corona-Fällen in der Mannschaft absagen (siehe TXT vom Samstag 09;53) und die ganze Mannschaft in Quarantäne, aber der 2. Torhüter Imhof, der am Freitagabend noch mit seinem Stammteam trainierte, wird am Samstag beim SC Weinfelden eingesetzt. Dies ist bei den derzeitigen Umständen unvernünftig und nicht nachvollziehbar!
    Haben fertig

  • #2

    SC Weinfelden / Karin Reinert (Sonntag, 04 Oktober 2020 19:14)

    Lieber SCW-Fan. Der SC Weinfelden wurde über die positiven Fälle bei den Pikes leider erst im 2. Drittel des Spiels gegen die Eisbären informiert. Siehe auch den Facebook-Eintrag der Pikes von gestern um 18:29 h, wo sie das Cup-Spiel abgesagt haben. Wir versichern, dass wir das Thema sehr ernst nehmen. Wir handeln in keinem Fall unvernünftig und setzten sämtliche geforderten Massnahmen um.