Weinfelden tat sich gegen das beherzt auftretende Gäste-Team über die ganze Spieldauer schwer. In einer emotionslos geführten Partie mit kaum Strafen aber vielen Toren musste sich der SC Weinfelden dem EHC Lenzerheide-Valbella am Ende mit 5:6 geschlagen geben.
Auch wenn verletzungsbedingt einige Akteure beim SC Weinfelden fehlten, muss die Leistung der Gastgeber im Startspiel gegen Lenzerheide-Valbella zu denken geben. Viel zu wenig Kampfgeist und kaum Emotionen waren auf dem Eis zu sehen, ja man wähnte sich gelegentlich fast an einem Freundschaftsspiel. Anders hingegen traten die Gäste aus der Lenzerheide auf, welche den etwas desolaten Auftritt der Trauben geschickt für sich zu nutzen wussten. Dazu erwiesen sie sich als äusserst treffsicher, war gefühlt doch fast jeder Schuss aufs Tor ein Treffer. Dies lag nicht etwa am Torhüter, sondern vor allem an der mangelnden Verteidigung, welche den Gegner im Slot zu oft zu frei gewähren liess.
Weinfelden startete nervös ins Spiel und machte viel zu viele Eigenfehler. Zwar arbeiteten sie sich immer wieder vor das gegnerische Tor, agierten da jedoch zu wenig konsequent, so dass sie den gegnerischen Torhüter lange nicht wirklich in Bedrängnis bringen konnten. Der Führungstreffer von Lenzerheide-Valbella in der 12. Minute war in dieser Phase des Spiels nicht zwingend, doch der Schuss von Lütscher ins hohe Eck war absolut sehenswert. Als Weinfelden kurz darauf durch D’Addetta der Ausgleich gelang, reagierten die Gäste erneut clever und nutzten gleich beim nächsten Angriff die schlechte Abwehrarbeit der Trauben zur erneuten Führung aus.
Im Mitteldrittel erzielte Weinfeldens Neuzugang Gorz schon früh das 2:2. Typisch für das Spiel aber, dass kurz darauf die Bündner durch Koch zum dritten Mal in dieser Partie die Führung übernehmen konnten. In der 28. Minute nutzte Dolana eine Überzahlsituation aus, zog von der blauen Linie beherzt ab und traf zum 3:3. Doch anstatt nun endlich mehr Druck zu machen und zu kämpfen, liessen sich die Weinfelder erneut überrumpeln und lagen nach 40 Minuten wieder mit einem Tor im Rückstand. Nach einem weiteren Gästetreffer kurz nach Wiederanpfiff ins Schlussdrittel gelang Pfranger in der 53. Minute der 4:5 Anschlusstreffer und als Dolana in der 59. Minute zum Ausgleich einnetzte, hofften die Weinfelder Fans, dass es wenigstens für die Verlängerung reichen würde. Doch da machten die Bündner nicht mit und erzielten 47 Sekunden vor der Schlusssirene den siegbringenden sechsten Treffer. (kr)
Weinfelden – Lenzerheide-Valbella 5:6 (1:2, 2:2, 2:2)
KEB Güttingersreuti – 94 Zuschauer – Sr. Bertolo, Hargitai
Tore: 10. Lütscher (Litscher) 0:1, 12. D’Addetta (Tobler, Kuhn) 1:1, 13. Scherz (Koch) 1:2, 21. Gorz (de Ruiter) 2:2, 25. Koch (Lütscher) 2:3, 28. Dolana (Märki,
Tobler/Ausschluss Scherz) 3:3, 34. Salis (Litscher) 3:4, 43. Koch 3:5, 53. Pfranger (Hiller, Gorz) 4:5, 59. Hiller 5:5, 59. Salis (Egli) 5:6
Strafen: 1mal 2 Min. gegen Weinfelden, 2mal 2 Min. gegen Lenzerheide-Valbella
Weinfelden: Lüscher (36. Nater); Gorz, de Ruiter, Tobler, Niederhäuser, Bieri, Hiller, Märki, Pfranger, Kuhn, Streicher, D’Addetta, Dolana, Moser, Baumgartner, Mathis. Abwesend:
Azevedo, Bruni, Derungs, Holenstein, König, Stamm, Wittwer
Lenzerheide-Valbella: Collet (Kurz); Woodward, Agha, Ryffel, Rösch, Brazerol, Scherz, Bächinger, Lütscher, Portmann, Koch, Ribeiro, Felix, Salis, Litscher, Egli
Best Player: Gorz (Weinfelden), Koch (Lenzerheide-Valbella)
(Fotos: Karin Reinert)
Kommentar schreiben