2. Liga Vorbereitung abgeschlossem

Mit dem letzten Testspiel gegen die Pikes EHC Oberthurgau ist die Vorbereitungsphase der 1. Mannschaft am Mittwoch abgeschlossen worden. Headcoach Gordon Walter zeigt sich zufrieden mit seiner Mannschaft, vor allem auch nach der guten Leistung im gestrigen Spiel gegen die oberklassigen Pikes, dies trotz Niederlage. Natürlich gibt es auch noch Luft nach oben, vor allem die vielen gut erarbeiteten Chancen müssen besser genutzt und in Tore umgemünzt werden. Gordon Walter: "Wir haben eine sehr interessante und vielseitige Truppe beisammen. Ich freue mich sehr, hier zu sein und noch mehr, dass es am Samstag endlich los geht, auch wenn verletzungsbedingt leider noch nicht alle mit an Bord sein werden".

 

Saison-Ziel Playoff Halbfinal

Als Zielvorgabe für die neue Saison gibt Präsident und Sportchef Andreas Gerber wie letzte Saison das Erreichen der Playoff Halbfinals an. Zudem möchte er von der Mannschaft ein attraktives Eishockey sehen. Ein weiteres Ziel, nämlich den Einbau der drei U20-Spieler Silvan Azevedo, Noa Bieri und Dave Derungs ist bereits erfüllt. Diese machen einen guten Job, haben sich bestens ins Team eingefügt und im 2. Liga Eishockey Fuss gefasst.

 

Kadermutation

Matthias Heim muss aus beruflichen Gründen sportlich kürzertreten. Als Ersatz konnte mit Kristian Gorz ein junger Spieler mit Thurgauer Vergangenheit verpflichtet werden. Der bald 21-jährige Gorz spielte bis 2017 im Nachwuchs des HC Thurgau, bevor er dann für drei Jahre in die Slowakei wechselte.

 

Allgemeine Infos betreffend Covid-19 Massnahmen in der Güttingersreuti

Gemäss Vorgaben des BAG sowie dem Schutzkonzept des Eishockeyverbandes und der Eishalle Güttingersreuti muss sich jeder Zuschauer vor jedem Spiel registrieren. Es besteht auch die Möglichkeit, das Covid-19-Selbstdeklarations-Formular bereits vorab auszufüllen und mitzubringen. Zudem muss sich zwingend jeder Zuschauer ausweisen können (ID, Pass). In der Weinfelder Güttingersreuti gilt allgemeine Maskenpflicht und die Zuschauer sind angehalten, den notwendigen Abstand einzuhalten. Die Eishalle ist in drei Sektoren unterteilt. Die Zuschauer dürfen den ihnen zugewiesenen Sektor während des Spiels nicht wechseln, um eine allfällige Nachverfolgung zu gewährleisten.

 

Der SC Weinfelden dankt für die Kooperation! (kr)


Übersicht SCW-Testspiele:

 

SC Weinfelden - EHC Crocodile Flyers 5:2 (1:1, 2:1, 2:0)

Spielbericht SIHF

 

SC Weinfelden - EHC Illnau-Effretikon 5:7 (0:2, 3:3, 2:2)

Spielbericht SIHF

 

SC Rheintal (1. Liga) – SC Weinfelden 6:1 (1:1, 3:0, 2:0)

Spielbericht SIHF

 

SC Weinfelden – EHC Schaffhausen 4:6 (2:2, 2:0, 0:4)

Spielbericht SIHF

 

SC Weinfelden – EV Zug II 5:2 (3:0, 0:1, 2:1)

Spielbericht SIHF

 

EHC Raron - SC Weinfelden 2:4 ( 1:2, 0.1, 1:1)

Spielbericht SIHF

 

Pikes EHC Oberthurgau - SC Weinfelden 4:1 (1:0, 2:1, 1:0)

Spielbericht SIHF


(Fotos: Karin Reinert)


Kommentar schreiben

Kommentare: 0