Am letzten Sonntag stieg in der Güttingersreuti in Weinfelden das mit grosser Spannung erwartete Finalspiel zwischen den Ladies aus Weinfelden und den Damen aus Lyss. Dem Sieger winkte nicht nur der Titel “Schweizermeister“, sondern auch der Aufstieg in die SWHL C.
In den ersten Minuten des Startdrittels war die Nervosität bei den Traubenfrauen spürbar. (Zu) oft lud man die Gäste aus Lyss zu Chancen ein. Jedoch konnten sich die Weinfelderinnen auch in diesem Spiel auf ihren sicheren Rückhalt, Jasmin Deplazes, verlassen. Wie bereits beim letzten Aufeinandertreffen vor drei Wochen gingen die beiden Teams torlos in die erste Pause.
Fürs Mitteldrittel nahmen sich die Traubenfrauen vor, die Nervosität nun komplett abzulegen. Man wusste, dass man qualitativ sicher die bessere Mannschaft war. Dies unterstrich Sharon Neuweiler in der 31. Spielminute, als sie sich über das halbe Spielfeld tankte, die Verteidigung der Gäste ins Leere laufen liess und ihren Sololauf unwiderstehlich mit der 1:0 Führung für die Traubenfrauen krönte. Unter dem tosenden Jubel der knapp 100 Zuschauer erwachte das Heimteam komplett. Nun waren die Hausherrinnen das deutlich bessere Team. Nur knapp zwei Minuten später gelang es Seraina Rüegg, Tanja Zehnder mit einem “No-Look“-Pass aus der neutralen Zone so zu lancieren, dass diese alleine aufs Tor der Gäste ziehen konnte. Eiskalt vollendete sie diesen Angriff zur 2:0 Führung. Wiederum liess ein Jubelschwall die „Gütti“ erbeben. Kaum hatte dieser sich gelegt, fasste sich Kyra Staub ein Herz, zog ab und erwischte die Torfrau der Gäste erneut zur 3:0 Führung. Durch diese drei Tore innerhalb von lediglich vier (!) Minuten lenkten die Traubenfrauen das Spiel in die gewünschten Bahnen.
Für den Schlussabschnitt nahm sich das Heimteam vor, nun nichts mehr anbrennen zu lassen. Defensiv wollte man weiterhin solid und stabil stehen und in der Offensive die Konterchancen, welche sich boten, nutzen. Ausserdem durften sich die Traubenfrauen nicht von der immer “dreckigeren“ Spielweise der Gäste anstecken lassen. Immer öfters wurden Zweikämpfe am Rande der Legalität (und oft auch darüber hinaus) geführt. Dadurch schwächten sich die Gäste jedoch nur selbst. Für das Highlight des Spielabschnittes sorgte Seraina Rüegg in der 50. Minute, als ihr Abschluss von der blauen Linie via Latte und dem Rücken der Lysser Torfrau den Weg ins Tor fand. Das war die Entscheidung! Diesen 4-Tore-Vorsprung liess sich das Heimteam nicht mehr nehmen. Solidarisch und leidenschaftlich kämpften die Traubenfrauen bis zur letzten Sekunde, um danach ausgelassen zu feiern.
Am frühen Sonntag-Nachmittag standen die Ladies des SC Weinfelden damit als SWHL D Schweizermeister und Aufsteiger in die SWHL C fest und das mehr als verdient. Die Traubenfrauen spielten nicht nur eine bärenstarke Regular-Season (12 Spiele, 11 Siege), sondern mit drei Siegen aus drei Spielen (8:1 Tore) auch eine überragende Playoff-Kampagne. Endlich hatten sich die Weinfelderinnen den grossen Traum vom Aufstieg erfüllt. In Zukunft reisen die Traubenfrauen nicht mehr in die Eiseskälte von Celerina oder nach Schaffhausen. Stattdessen warten Gegner wie Scuol, Basel oder St.Gallen. Auch auf die Duelle mit den Damen aus Wallisellen darf man jetzt schon gespannt sein, haben die Weinfelderinnen doch noch eine offene Rechnung zu begleichen. Doch zuerst wurde das Erreichte ausgelassen gefeiert. Zum Abschluss der Saison liess man den perfekten Tag mit Pizza und dem einen oder anderen Bierchen ausklingen.
Im Namen der D-Ladies danken wir allen Zuschauerinnen und Zuschauern für den lautstarken Support - das hät mega gfägt!
Auch dem gesamten SCW-Vorstand, allen voran Präsident Andi Gerber, Sportchef Tury Wagner sowie Karin Reinert möchten wir einen riesengrossen Dank aussprechen. Danke, dass ihr uns jederzeit mit Rat und Tat unterstützt habt und immer an uns geglaubt habt. Ohne diese Unterstützung wäre diese Saison, dieser Meistertitel und dieser Aufstieg so nicht realisierbar gewesen. (JP)
SC Weinfelden - DHC Lyss 4:0 (0:0, 3:0, 1:0)
(Fotos: Karin Reinert)
Kommentar schreiben