Es wäre mehr möglich gewesen, doch die Trauben können über weite Strecken erneut das vorhandene Potential nicht abrufen und verlieren damit das fünfte und alles entscheidende Spiel gegen den EHC Bassersdorf mit 2:3, was gleichbedeutend mit dem Saisonende ist.
Die Weinfelder starteten erneut nervös in die alles entscheidende Playoff-Partie gegen Bassersdorf. Diese waren von Beginn an spielbestimmend und kamen schnell zu einigen gefährlichen Abschlüssen. Ab Mitte des Startdrittels kamen die Weinfelder etwas besser ins Spiel, agierten jedoch zu ungenau. In der 18. Minute erwischte dann Loser den SCW-Torhüter in der nahen Ecke und brachte damit Bassersdorf in Führung. Nur wenige Sekunden vor der ersten Sirene doppelte Bassersdorf im Powerplay nach, als die Weinfelden einen Abpraller nicht wegspedieren konnten und Wilhelm am schnellsten reagierte.
Auch zu Beginn des Mitteldrittels hatten die Gäste die Oberhand und erarbeiteten sich Chance um Chance, gleichzeitig waren die Weinfelder in dieser Phase völlig neben der Spur. Erst ab Spielmitte agierten die Trauben besser und erarbeitete sich eine Topchance, doch das nötige Spielglück fehlte, um zum Erfolg zu kommen. Weiterhin waren aber auch die Gäste jederzeit gefährlich und Weinfelden hatte einige Male viel Glück, dass Bassersdorf nicht reüssieren konnte. Einmal mehr schwächten sich die Trauben durch zu viele Strafen selber und gerieten deswegen gegen Drittelsende erneut stark unter Druck, konnten sich jedoch erfolgreich wehren.
Ins Schlussdrittel starteten die Weinfelder immer noch in Unterzahl und ausgerechnet als diese überstanden war, verlor der hinterste Weinfelder Spieler die Scheibe. Wilhelm liess sich nicht zweimal bitten und verwertete alleine vor dem Tor zum vorentscheidenden 0:3. Doch die Trauben gaben sich noch nicht geschlagen und spielten in der Folge immer druckvoller, leider liess jedoch die Chancenauswertung weiterhin zu wünschen übrig. Erst in der 49. Minute waren die Bemühungen erfolgreich, als Moser einen Angriff, lanciert von Dolana über Schläppi, erfolgreich zum 1:3 abschliessen konnte. Gegen Ende des Schlussdrittels setzte SCW-Headoach Schuster alles auf eine Karte und ersetzte den Torhüter durch einen zusätzlichen Feldspieler. Was sonst oft schief geht, klappte diesmal, und König gelang mit einem herrlichen Eckschuss der Anschlusstreffer zum 2:3. Vier Sekunden vor Schluss hatten die Trauben noch eine riesen Chance zum Ausgleich, leider ohne Erfolg, womit der EHC Bassersdorf letztendlich nicht unverdient in den Halbfinal einzieht. (kre/ag)
Weinfelden – Bassersdorf 2:3 (0:2, 0:0, 2:1)
Güttingersreuti – 238 Zuschauer – Sr. Bucher, Gubser
Tore: 18. Loser (Wilhelm, Schärer) 0:1, 20. Wilhelm (Stressel, Wuffli/Ausschluss Holenstein) 0:2, 43. Wilhelm 0:3, 49. Moser (Schäppi, Dolana) 1:3, 59. König (Hiller/EN)
2:3
Strafen: 6mal 2 Min. gegen Weinfelden, 5mal 2 Min. gegen Bassersdorf
Weinfelden: Lüscher (Nater); Moser, König, de Ruiter, Bruni, Hiller, Märki, Streicher, D’Addetta, Dolana, Schläppi, Holenstein, Salzmann, Baumgartner, Köppel, Bieri. Abwesend: Azevedo, Holzer, Deplazes, Mathis, Tobler, Wittwer
Bassersdorf: Oschwald T. (Geier); Zogg, Wuffli, Stressel, Stamm, Schärer, Klaus, Felber, Staiger, Loser, Figi, Fuhrer, Wachter, Wilhelm, Kuhn, Zwick, Oschwald M.
Kommentar schreiben
Dieter Eppler (Freitag, 21 Februar 2020 12:25)
Als EHC Bassersdorf Anhänger habe ich nicht nur alle 5 Spiele dieser Serie gesehen, sondern auch aufmerksam die Spielberichte auf der SCWeinfelden Homepage gelesen.
Grosses Kompliment; diese Beiträge sind nicht nur äusserst professionell, sondern durchwegs auch sachlich und fundiert verfasst!
Dem SC Weinfelden wünsche ich für die nächste Saison alles Gute!
Lieber Gruss
Dieter Eppler