Zum Abschluss der Masterround trafen die SCW Ladies A auswärts auf die Neuchâtel Hockey Academy und den EV Bomo Thun.
Im Spiel vom letzten Samstag gegen die Neuchâtel Hockey Academy zeigten die SCW Ladies einen guten Start. Sie spielten mit viel Tempo, zeigten gute Angriffsauslösungen und kamen ihrerseits zu einigen guten Chancen. In der 16. Minute war es dann Sara Confidenti, welche nachdem sie von Rahel Michelin genial lanciert wurde, die Scheibe in die generischen Maschen knallte und die Traubenfrauen in Führung bringen konnte. Im Mittelabschnitt erwischten die Gastgeberinnen definitiv den besseren Start. Es dauerte nur gerade 37 Sekunden, bis Neuchâtel den Ausgleich erzielen konnte. Die SCW Ladies fanden in der Folge zu ihrem druckvollen Spiel zurück. In der 26. Minute erzielte Sara Confidenti nach einem Sololauf den erneuten Führungstreffer für die Ostschweizerinnen. Kurze Zeit später kam Pech dazu, als die SCW Torfrau Roxy Kis verletzt ausfiel und durch Caro Lambert ersetzt werden musste. Mit einem 2:1 Vorsprung zu Gunsten der Traubenfrauen ging es dann in die zweite Pause. Im Schlussabschnitt bauten die SCW Ladies etwas ab und die Gastgeberinnen vermochten ihrerseits mehr Druck aufzubauen. In der 49. Minute erzielte Neuchâtel den 2:2 Ausgleich. Trotz Reaktion der SCW Ladies wollte einfach kein Tor mehr gelingen, obwohl einige gute Chancen herausgespielt wurden. In der 55. und 56. Minute ging Neuchâtel mit einem Doppelschlag mit 4:2 Toren in Führung. Die SCW Ladies versuchten noch einmal alles, um weitere Tore zu erzielen, um wenigstens noch in die Overtime zu kommen. Leider gelangen keine weiteren Tore mehr, entsprechend ging dieses Auswärtsspiel mit 4:2 verloren.
Nur gerade 21 Stunden nach dem Spiel gegen die Neuchâtel Hockey Academy mussten die SCW Ladies zum zweiten Spiel an diesem Wochenende antreten, wiederum auswärts und das gegen den EV Bomo Thun. Die SCW Ladies starteten wiederum gut in das Spiel und konnten mit einem druckvollen Spiel einige gute Chancen kreieren. In der Folge kamen aber die Einheimischen besser in das Spiel und hatten ihrerseits gute Torchancen. Je länger der Startabschnitt dauerte, um so druckvoller war das Spiel der Thunerinnen. Mit etwas Glück konnte ein 0:0 in die Pause gerettet werden. Zur Pause wurden leichte Umstellungen vorgenommen, welche Wirkungen zeigten. Die SCW Ladies bauten ein druckvolles Spiel auf und kamen immer wieder zu gefährlichen Abschlüssen vor dem Tor der Gastgeberinnen. In der 23. Minute war es dann Shannon Sigrist auf Zuspiel von Sara Confidenti, welche die Traubenfrauen in Führung schiessen konnte. Drei Minuten später war Janine Müller erfolgreich, nachdem sie von Tanja Krause lanciert wurde. Die Gastgeberinnen rafften sich in der Folge auf, hatten deutlich mehr Torchancen und vermochten mit einem Doppelschlag in der 30. und 31. Minute das Spiel auszugleichen. Kurz vor der Pause und mit viel Pech für die SCW Ladies erzielte der EV Bomo Thun den Führungstreffer. Im Schlussabschnitt wurde härter gespielt und es kamen entsprechend auch Emotionen auf. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch und das Spiel hätte jederzeit auf diese oder die andere Seite kippen können. Trotz weiteren guten Torchancen gelangen den SCW Ladies kein weiteres Tor mehr. Als kurz vor Schluss die Weinfelder Torfrau durch eine sechste Feldspielerin ersetzt wurde, gelang den Gastgeberinnen ein weiteres Tor zum 4:2 Endstand. (TW)
Neuchâtel Hockey Academy - SC Weinfelden 4:2 (0:1, 1:1, 3:0)
EV Bomo - SC Weinfelden 4:2 (0:0, 3:2, 1:0)
Kommentar schreiben