Der zweite Playoff-Gegner ist in Weinfelden bestens bekannt aus der letzten Saison, als der EHC Bassersdorf noch in derselben Gruppe eingeteilt war wie der SC Weinfelden. Um die Zürcher zu bezwingen, braucht es bei den Trauben allerdings eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber den Partien aus den Achtelfinals.
Das Team des EHC Bassersdorf hat sich gegenüber der letzten Saison kaum verändert und auch als Trainer amtet nach wie vor der ehemalige HCT Spieler Patrick Meichtry. Die Zürcher haben die Regular Season mit 11 Siegen und 7 Niederlagen auf dem vierten Tabellenrang abgeschlossen. Bester Punktesammler der Zürcher war der 28-jährige Teamcaptain Andrin Wilhelm mit total 30 Skorerpunkten. In den Playoff 1/8-Finals trafen die Glattaler dann auf den Kantonsrivalen EHC Wallisellen, den Fünftplatzierten der Gruppe 2. Die Partien waren allesamt sehr eng und umkämpft, doch am Ende setzte sich Bassersdorf dreimal in Folge durch und marschierte damit mit reiner Weste in die Viertelfinals.
Die Weinfelder stehen vor keiner einfachen Aufgabe. Auch wenn die Trauben als Favorit in die Playoff-Serie gegen Bassersdorf einsteigen, müssen sie sich gegenüber den Achtelfinals deutlich steigern und während 60 Minuten eine konzentrierte und vor allem defensiv solide Leistung abliefern, um sich gegen das routinierte Bassersdorf durchsetzen zu können. (kre)
SC Weinfelden - EHC Bassersdorf, 11.02.2020, 20.00 h
Puckspender: Sportsbar, Weinfelden
Kommentar schreiben