Resultate aus dem Nachwuchs

Fast alle SCW-Nachwuchsteams standen am vergangenen Wochenende im Einsatz. Hier gibt es die Berichte und Fotos dazu.

 

U9-2

Turnier in Wil

Die jüngsten SCW-ler nahmen am Samstagnachmittag am Meisterschaftsturnier in Wil teil. Erneut zeigten sie dabei gegen die Teams aus Frauenfeld, Uzwil und Gastgeber Wil drei tolle Spiele. Sie kämpften unermüdlich um jede Scheibe und konnten am Ende zweimal über einen Sieg jubeln. Müde aber zufrieden kehrten die Jungtrauben anschiessend wieder nach Hause zurück.

Nächstes Turnier: 29.02.2020, 16.45 h, Turnier in Weinfelden

 

U13-A

SC Weinfelden - FBI VEU Feldkirch 4:22 (0:5, 0:7, 4:10)

Ein strenges Wochenende stand für die Weinfelder U13 an diesem Wochenende an, da sie gleich eine Doppelrunde zu bestreiten hatten. Die mit einem kleinen und sehr jungen Team angetretenen Jungtrauben kamen dabei im ersten Spiel am Samstagmorgen gegen den FBI VEU Feldkirch etwas unter die Räder und mussten viele Gegentreffer einstecken. Nach 40 Minuten fiel dann auch noch der Trauben-Torhüter verletzt aus und mit Jan musste in der Folge ein Feldspieler das Tor hüten, was er allerdings sehr gut gemacht hat. Umso höher ist es den Jungtrauben dann auch anzurechnen, dass sie bei einem Rückstand von 0:17 immer weiterkämpften und dafür schlussendlich belohnt wurden. So gelangen ihnen im Schlussdrittel tatsächlich und hochverdient noch vier Ehrentreffer.

Spielbericht SIHF

U13-A

EHC Uzwil - SC Weinfelden 2:4 (1:1, 0:1, 1:2)

Im zweiten U13-Spiel am Sonntagmittag entwickelte sich von Beginn an eine sehr enge und umkämpfte Partie. Die Gastgeber konnten dabei in der 10. Minute in Führung gehen, doch die Jungtrauben glichen exakt vier Sekunden vor der ersten Pause wieder aus. Im Mitteldrittel waren es dann die Weinfelder, welche in der 33. Minute erstmals in Führung gehen konnten und mit diesem knappen Vorsprung ging es auch ins Schlussdrittel. In der 46. Minute gelang den Uzwilern dann aber der 2:2 Ausgleichstreffer. Die Jungtrauben spürten jedoch, dass in diesem Spiel etwas zu holen war und mobilisierten nochmals all ihre Kräfte. Dank einer guten Teamleistung und unglaublichem Kampfgeist wurden sie am Ende mit zwei Toren in den letzten drei Spielminuten belohnt und konnten damit verdientermassen über einen Sieg jubeln.

Spielbericht SIHF

Nächstes Spiel: 22.02.2020, 08.45 h, Glarner EC - SC Weinfelden

 

U15-A

EHC Illnau-Effretikon - SC Weinfelden 3:1 (1:0, 0:0, 2:1)

Die U15-Partie gegen den EHC Ilnau-Effretikon vom Sonntagnachmittag war lange Zeit offen. EIE konnte zwar in der 9. Minute mit 1:0 in Führung gehen, danach jedoch lieferten sich die beiden Teams einen offenen Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. So gab es bis zur ersten Pause keine weiteren Tore und auch das Mitteldrittel endete torlos 0:0. Im Schlussdrittel gelang den Gastgebern dann in der 44. Minute der Ausbau der Führung und in der 51. Minute trafen sie zum 3:0. Noch in derselben Spielminute gelang den Weinfeldern dann aber ebenfalls ihr erstes Tor und so verblieben noch über neun Minuten, um das Spiel noch zu drehen. Mit zwei kleinen Strafen machten sich die Jungtrauben dann jedoch das Leben selber schwer und somit mussten sie das Eis als Verlierer verlassen.

Spielbericht SIHF

Nächstes Spiel: 14.02.2020, 19.30 h, SC Weinfelden - EHC Winterthur

 

U17-A

SC Weinfelden - HC Eisbären St. Gallen 1:8 (0:3, 0:3, 1:2)

Am Sonntag trafen die U17-Teams von Weinfelden und St. Gallen aufeinander. Die Eisbären nahmen von Beginn an das Zepter in die Hand und skorten regelmässig. Bis Spielmitte lagen sie damit bereits vorentscheidend mit 0:5 in Front. Nach drei weiteren Treffern bis zur 48. Minute gelang den Trauben dann aber in der 49. Minute endlich doch noch der verdiente Ehrentreffer zum Schlussresultat von 1:8.

Spielbericht SIHF

Nächstes Spiel: 15.02.2020, 16.00 h, EHC St. Moritz - SC Weinfelden

 

U20-A

SC Weinfelden - EHC Schaffhausen 3:4 (0:1, 0:3, 3:0)

Die beiden bisherigen Partien konnten die Weinfelder Junioren jeweils für sich entscheiden. Am Sonntagabend mussten die Trauben jedoch auf ein paar Teamstützen verzichten, was den Munotstädtern entgegenkam. So konnten sie in der 14. Minute im Powerplay mit 0:1 in Führung gehen. Anfangs Mitteldrittel fassten die Trauben dann einige Strafen und gerieten gar in doppelte Unterzahl. Diese Situation nutzten die Schaffhauser gleich für zwei Tore und bauten damit ihre Führung auf 0:3 aus. Danach mussten kurz hintereinander auch zwei Gäste-Spieler auf der Strafbank Platz nehmen, doch die Weinfelder konnten nicht davon profitieren. Dafür erzielten die Schaffhauser in der 38. Minute bereits das 0:4. Im Schlussdrittel bewiesen die Weinfelden dann aber Moral. Nach einem Torhüterwechsel traf Finn Fankhauser in der 43. Minute zum 1:4 und kurz darauf war es Nico Eggmann, der auf 2:4 verkürzte. Und es kam noch besser. Nach einer weiteren überstandenen Trauben-Strafe gelang Noa Bieri in der 51. Minute der Anschlusstreffer zum 3:4. Das Aufbäumen kam jedoch zu spät und trotz zwei weiteren Strafen gegen Schaffhausen und dem Ersetzen des Torhüters durch einen zusätzlichen Feldspieler konnten die Gäste den knappen Vorsprung über die Zeit retten.

Spielbericht SIHF

Nächstes Spiel: 16.02.2020m 17.00 h, EHC St. Moritz - SC Weinfelden


(Fotos U9-2 von Evi Bünter)


(Fotos U13-A gegen Feldkirch von Evi Bünter)


(Fotos U13-A gegen Uzwil von Evi Bünter)


(Fotos U15-A gegen EIE von Evi Bünter)


Kommentar schreiben

Kommentare: 0