Weinfelden zieht in die Playoff-Viertelfinals ein

Wie in den beiden vorangegangenen Partien gab es auch im dritten Spiel viele zum Teil sehr schöne Tore und die Leistung der Weinfelder war trotzdem nicht immer überzeugend. Doch dank dem 8:4-Sieg gegen den HC Seetal haben die Trauben weiterhin eine makellose Bilanz, sei es bei den Playoff-Resultaten, als auch bei der Ungeschlagenheit in der heimischen Gütti in dieser Saison.

 

Die Gäste starteten angriffig, fingen viele Pässe der Weinfelder im Mitteldrittel ab und kamen damit schnell zu einigen guten Abschlüssen. Weinfelden spielte unkonzentriert und liess eine klare Linie vermissen. Erst im ersten Powerplay konnten sich die Trauben im gegnerischen Drittel festsetzen und sich in der 5. Minute einen Pfostenschuss durch Bruni gutschreiben lassen. Danach fingen sich die Gastgeber etwas und König konnte in der 9. Minute einen schönen Angriff auf Pass von Schläppi mit einem satten Schuss erfolgreich abschliessen. In der Folge übernahmen die Weinfelder definitiv das Spieldiktat und machten viel Druck vor dem Seetaler Gehäuse. Sieben Minuten vor der ersten Pause fassten dann aber gleich zwei Weinfelder Spieler kurz hintereinander eine Strafe, doch dank den guten Paraden von Torhüter Lüscher konnten sich die Trauben während dieser Phase schadlos halten.

 

Ins Mitteldrittel starteten die Weinfelder erneut in Unterzahl, doch Seetal konnte die Situation nicht für sich nutzen. Nach Ablauf der Strafe übernahmen die Weinfelder wieder das Zepter und endlich kamen auch die Tore. In der 27. Minute verwertete Tobler einen Abpraller von Bruni zum 2:0 und nur einen Angriff später wurde de Ruiter von Wittwer angespielt und traf sehenswert aus spitzem Winkel zum 3:0. Auch als Weinfelden kurz darauf in Unterzahl agieren musste, war dies kein Grund, sich defensiver zu orientieren, sondern sie stürmten munter weiter und Mathis gelang mit einem Buebetrickli das 4:0. Weitere vier Minuten später zog König ab und erwischte den gegnerischen Torhüter mit einem präzisen Hochschuss zum 5:0. Wie in jeder bisherigen Partie schafften es die Weinfelder jedoch erneut nicht, das eigene Gehäuse rein zu halten und so gelang den Seetalern in der 37. Minute der erste Treffer.

 

Im Schlussdrittel nahmen die Trauben etwas den Fuss vom Gas und das Spiel plätscherte vor sich hin. Dies nutzten die Gäste in der 44. Minute mit einem abgelenkten Schuss von P. Mathis zum 5:2. Doch eine Reaktion der Weinfelder blieb aus, im Gegenteil. Sie liessen dem Gegner viel zu viel Raum und prompt musste Lüscher in der 46. Minute nach einem Schuss von Frey erneut hinter sich greifen. Die Seetaler witterten nun Morgenluft und stürmten unbeschwert und unter gütiger Mithilfe der Weinfelder weiter und es war lediglich Torhüter Lüscher zu verdanken, dass nicht noch mehr Gegentreffer fielen. Ab Drittelsmitte fassten sich die Trauben etwas und konnten einige gute Angriffe lancieren. Einer davon konnte dann in der 54. Minute durch Köppel erfolgreich abgeschlossen werden und kurze Zeit später erzielte König mit einem Weitschuss das 7:3. Kurz darauf ging es jedoch wieder auf die andere Seite und als Lüscher bereits geschlagen war, rettete Wittwer kurz vor der Torlinie. Drei Minuten vor Ende der Partie kam das Tor für die Seetaler durch Soltermann dann doch noch. Im Gegenzug kombinierte sich die erste SCW-Linie einmal mehr durch die gegnerische Abwehr und wiederum war es König, der mit seinem vierten Treffer an diesem Abend den Schlusspunkt zum 8:4-Sieg setzte.

 

Jetzt haben die Weinfelder rund zwei Wochen Pause. Am 11.02.2020 geht es dann mit den Viertelfinal-Partien weiter. Der Gegner des SCW ist noch nicht bekannt. (kre)

 

Weinfelden – Seetal 8:4 (1:0, 4:1, 3:3)
KEB Güttingersreuti – 126 Zuschauer – Sr. Zambonin, Bächler

Tore: 9. König (Schläppi, Baumgartner) 1:0, 27. Tobler (Bruni) 2:0, 28. de Ruiter (Wittwer) 3:0, 31. Mathis (Ausschluss de Ruiter!) 4:0, 35. König (Schläppi) 5:0, 37. Frey 5:1, 44. Mathis P. (Tobler R.) 5:2, 46. Frey (Tobler R.) 5:3, 54. Köppel (König, Schläppi) 6:3, 55. König (Baumgartner, Bruni/Ausschluss Frey) 7:3, 58. Soltermann (Tobler R., Schwegler) 7:4, 59. König (Schläppi) 8:4
Strafen: 5mal 2 Min. gegen Weinfelden, 4mal 2 Min. gegen Seetal

Weinfelden: Lüscher (Nater); Moser, König, de Ruiter, Tobler Ch., Bruni, Hiller, Streicher, D’Addetta, Schläppi, Holenstein, Salzmann, Wittwer, Baumgartner, Mathis R., Köppel. Abwesend: Azevedo, Bieri, Deplazes, Dolana, Holzer, Märki

Seetal: Joller (35. Stucki); Bucher, Müller D., Tobler R., Müller F., Nick, Soltermann, Frey, Rogger, Mathis P., Zimmermann, Caluori, Schwegler

Best Player: König (Weinfelden), Frey (Seetal)


(Fotos: Karin Reinert)


Kommentar schreiben

Kommentare: 0