Auch das letzte Spiel der Regular Season beenden die Trauben siegreich und bleiben damit in dieser Saison in der Gütti ungeschlagen. Die Gastgeber tun sich zwar mit dem Toreschiessen lange etwas schwer, siegen gegen den EHC Lenzerheide-Valbella am Ende jedoch deutlich mit 5:1.
Die Weinfelder übernahmen von Beginn an das Spieldiktat und konnten schon früh durch einen Treffer von Schläppi auf Zuspiel von König mit 1:0 in Führung gehen. Auch in der Folge machten die Gastgeber enorm Druck, doch sogar eine doppelte Überzahl konnten sie trotz Topchancen nicht zum Ausbau der Führung nutzen. Die beherzt aufspielenden Bündner kämpften mit allen Mitteln und hinten hielt ihr Torhüter alles, was er halten musste. Selber gefährlich wurden die Gäste jedoch lediglich im Powerplay oder durch vereinzelte Konterchancen. So war dann auch die Weinfelder Torausbeute gemessen am Spielanteil nach 20 Minuten viel zu gering.
Genau wie im Startdrittel waren nach Wiederanpfiff noch keine drei Minuten gespielt, als Neuzuzug Köppel nach einem schnellen Angriff sein erstes Tor für die Trauben erzielte. Doch auch in der Folge taten sich die Weinfelder zum Teil weiterhin etwas schwer mit der aufmüpfigen Spielweise der Bündner. Als diese dann in Unterzahl agieren mussten gelang ihnen prompt ein Shorthander zum 2:1. Das weckte die Einheimischen und noch während derselben Strafe traf Dolana vorerst die Torumrandung, doch nur Sekunden später zielte er genauer, fand die Lücke und verwertete das Zuspiel von Baumgartner. Jetzt hatten die Trauben definitiv Lunte gerochen, denn lediglich drei Minuten später löste Schläppi einen weiteren schnellen Angriff aus, bediente Baumgartner und der legte perfekt für König vor, womit die Weinfelder nun bereits 4:1 in Front lagen.
Im Schlussdrittel fand das Spielgeschehen dann definitiv fast nur noch im gegnerischen Drittel statt und Lenzerheide-Valbella konnte nur noch gelegentlich mit Kontern reagieren. Immer war aber entweder ein Verteidiger oder Torhüter Nater zur Stelle und verhinderte damit einen weiteren Treffer der Bündner. Auf der anderen Seite konzentrierten sich die Trauben auf die Verwaltung ihres Vorsprunges. Sie erarbeiteten sich zwar weiterhin viele Torchancen, schlossen diese jedoch nicht wirklich mit der letzten Konsequenz ab. Erst in der 45. Minute, als die Scheibe eher zufällig genau vor König landete, zog dieser blitzschnell ab und der gegnerische Torhüter hatte gegen den scharfen Weitschuss keine Chance. Darauf folgte in der 58. Minute als letzte nennenswerte Aktion noch ein Pfostenschuss durch König und die Weinfelder brachten damit den 5:1 Sieg souverän ins Trockene.
Der SC Weinfelden schliesst damit die Qualifikation auf Rang eins ab und trifft nun zum Playoff-Auftakt am 25.01.2020 zur etwas ungewohnten Zeit um 14.00 h in der Güttingersreuti auf den HC Seetal, den Achtplatzierten der Gruppe 1. (kre)
Weinfelden – Lenzerheide-Valbella 5:1 (1:0, 3:1, 1:0)
KEB Güttingersreuti – 104 Zuschauer – Sr. Hagnauer, Haider
Tore: 3. Schläppi (König) 1:0, 23. Köppel (Hiller, de Ruiter) 2:1, 34. Zeller (Bächinger, Willi/Ausschluss Salis!) 2:1, 35. Dolana (Baumgartner, König/Ausschluss
Salis 3:1, 38. König (Baumgartner, Schläppi) 4:1, 55. König (Baumgartner, Schläppi) 5:1
Strafen: 2mal 2 Min. plus 1mal 10 Min. (Wittwer) gegen Weinfelden, 6mal 2 Min. plus 1mal 10 Min. (Salis) gegen Lenzerheide-Valbella
Weinfelden: Lüscher (20. Nater); Moser, König, de Ruiter, Tobler, Bruni, Hiller, Streicher, D’Addetta, Dolana, Schläppi, Holenstein, Salzmann, Wittwer, Baumgartner, Köppel, Bieri. Abwesend: Deplazes, Holzer, Märki, Mathis
Lenzerheide-Valbella: Camichel, De Bobo Ribeiro, Böhé, Agha, Willi, Simeon, Woodward, Bächinger, Epifani, Koch, Felix, Salis, Litscher, Zeller
Best Player: König (Weinfelden), Zeller (Lenzerheide-Valbella)
(Fotos: Karin Reinert)
Kommentar schreiben