Trotz überzeugender Leistung und einem harten Fight bis zur letzten Minute müssen sich die Weinfelderinnen dem Leader aus Zürich 1:2 nach Penaltyschiessen geschlagen geben. Die Zuschauer kamen dabei in den Genuss von einem an Spannung kaum zu überbietendem Spiel.
Mit einem grossen Kader von zwei Torhüterinnen und 18 Feldspielerinnen starteten die Traubenfrauen hochmotiviert in das Heimspiel gegen die ZSC Lions. Die SCW Ladies konnten von Anfang an viel Druck auf das gegnerische Tor machen. Die Gäste aus Zürich waren vom schnellen Spiel und vom Druck der Weinfelderinnen sichtlich überrascht und hatten zu Beginn des Spiels etwas Mühe, zu ihrem eigenen Spiel zu finden. Auf Seiten von Weinfelden konnten viele Chancen herausgespielt werden, vorerst aber noch ohne Torerfolg. Die ZSC Lions kamen im Verlauf vom ersten Drittel dann besser ins Spiel und vermochten dann in der 9. Minute eine von ihren Chancen auszunützen und mit 0:1 in Führung zu gehen. Kurze Zeit später vermochten die SCW Ladies eine Überzahlsituation auszunutzen. Leoni Kutzer skorte aus spitzem Winkel, nachdem sie von Nora Daneel und Sara Confidenti genial lanciert wurde. Trotz weiteren guten Torchancen fielen im Startabschnitt keine weiteren Treffer mehr.
Im Wissen, dass die ZSC Lions auf Augenhöhe und entsprechend schlagbar sind, starteten die Weinfelder Ladies hochmotiviert in den Mittelabschnitt. Die Traubenfrauen zeigten weiterhin hochstehendes Eishockey mit einigen guten Torchancen. Auch die Gäste aus Zürich zeigten ein gutes Spiel und tauchten immer wieder gefährlich vor der Torhüterin Roxy Kis auf, welche aber alle Chancen der Zürcherinnen zunichte machte.
Es blieb auch im Schlussdrittel hochdramatisch und es wurde auf beiden Seiten hart gekämpft. Beide Teams wollten den Sieg und gaben dafür alles. Ein hochstehendes, intensives Spiel mit guten Abschlüssen auf beiden Seiten. Dramatik pur gegen Ende der regulären Spielzeit, jede Chance hätte zu der Entscheidung führen können. Und es gab weitere Chancen, auf beiden Seiten; nichts für schwache Nerven. Aber auch im Schlussabschnitt vielen keine weiteren Tore mehr, so dass es zur Verlängerung kam.
In der Overtime hatten die SCW Ladies die Chance mit vier gegen drei zu spielen und über eine Minute lang sogar mit fünf gegen drei, um in dieser Phase das Spiel für sich zu entscheiden. Trotz einigen guten Torschüssen wollte das entscheidende Tor einfach nicht fallen, so dass ein Penaltyschiessen über Sieg oder Niederlage entscheiden musste. Auch in dieser Phase blieb es hochdramatisch und spannend, stand es doch nach je fünf Schützen immer noch unentschieden, nachdem Dominique Rüegg für die ZSC Lions und Tanja Krause für die SCW Ladies skorten, die anderen Schüsse aber von den Torhüterinnen gehalten wurden. Zu guter Letzt hatten dann die Gäste aus Zürich einfach etwas mehr Glück als Linn Fäsch den 16. Penalty zu Gunsten der Zürcherinnen verwerten konnte. Trotz top Leistung und einem an Spannung kaum zu überbietendem Spiel, vermochten sich die Traubenfrauen über den unerwarteten Punktgewinn gegen den Leader nicht so richtig freuen, lag der Sieg doch greifbar nahe und die Sensation wäre perfekt gewesen. (TW)
SC Weinfelden - ZSC Lions 1:1 (1:1, 0:0, 0:0, 0:1) n.P.
Nächstes Spiel: 19.01.2020, 17:45 h, SC Reinach - SC Weinfelden
Kommentar schreiben