Nach einem starken Start bringen sich die Weinfelder mit ihrer zum Teil unkonzentrierten Spielweise selber in Bedrängnis und der EVDN kommt bis zum 3:3 immer wieder heran. Am Ende gibt es dank einem Powerplay-Tor im Schlussdrittel aber doch noch einen Vollerfolg.
Die Weinfelder starteten stark in die Partie und setzten den Gegner sofort unter Druck. Dies führte bereits in der 1. Minute zu einem Fehlpass, den König abfangen und an Tobler weitergeben konnte. Dieser behielt vor dem Tor die Nerven und brachte die Trauben in Front. Nach und nach kamen die Gastgeber besser ins Spiel und auch dank Nachlässigkeiten in den Weinfelder Reihen zu einigen guten Chancen. Im Gegenzug kam dann aber Holenstein in der 11. Minute an der blauen Linie frei zum Schuss. Holzer lenkte diesen noch herrlich unhaltbar ins Tor ab und konnte damit auch gleich seinen ersten Treffer in der 2. Liga feiern. Die Fehlerquote der Weinfelder war aber auch in der Folge immer noch zu hoch, was zu einigen brenzligen Situationen führte. Am gefährlichsten waren die Trauben immer dann, wenn sie ihr gradliniges und schnelles Spiel aufziehen konnten.
Auch ins Mitteldrittel starteten die Weinfelder etwas unkonzentriert und weiterhin fehlerhaft, was prompt von Dielsdorf-Niederhasli bestraft wurde. In der 24. Minute blieb ein Zürcher im Slot vergessen und Kuncek konnte auf 1:2 verkürzen. Danach wurde das Spiel der Gäste etwas besser, sie scheiterten jedoch immer wieder am gegnerischen Torhüter. Aber auch der EVDN erarbeitete sich einige gute Torchancen, brachten den Puck aber bis zur zweiten Pause auch nicht mehr an Weinfeldens Torhüter Lüscher vorbei.
Zu Beginn des Schlussdrittels zeigten die Trauben endlich eine bessere Leistung, laufen aber in der 43. Minute in einen Konter, der zum 2:2 Ausgleich führte. Danach hatten beide Teams die Chance, den Führungstreffer zu erzielen, doch es waren die Weinfelder, die nach einem feinen Zuspiel von Schläppi durch Dolana in der 49. Minute erneut in Führung gingen. Doch anstatt, dass endlich Ruhe ins Trauben-Spiel einkehren würde, reihte sich unerklärlicherweise wieder Fehler an Fehler und so kam es, wie es kommen musste und die Gastgeber erzielten in der 52. Minute durch Berli erneut den Ausgleich. Doch als die Weinfelder kurz darauf in Überzahl agieren konnten, brachte König exakt 60 Sekunden später sein Team wieder in Front. In der Schlussphase wurde es nochmals brenzlig, als die Trauben eine Strafe fassten und der EVDN gleichzeitig den Torhüter durch einen weiteren Feldspieler ersetzte. Die Trauben verteidigten ihren knappen Vorsprung jedoch gut und konnten damit trotz nicht restlos überzeugender Leistung einen weiteren Sieg feiern. (kre/ag)
Dielsdorf-Niederhasli - Weinfelden 3:4 (0:2, 1:0, 2:2)
KEB Erlen – 118 Zuschauer – Sr. Egli, Arpagaus
Tore: 1. Tobler (König) 0:1, 11. Holzer (Holenstein) 0:2, 24. Kuncek (Jelinek, Schönholzer) 1:2, 43. Schönholzer (Peter, Kuncek) 2:2, 49. Dolana (Schläppi) 2:3, 52. Berli
(Mettler) 3:3, 53. König (Ausschluss Reichmuth) 3:4
Strafen: 2mal 2 Min. gegen Weinfelden, 5mal 2 Min. plus 1mal 10 Min. (Reichmuth) gegen Dielsdorf-Niederhasli
Weinfelden: Lüscher (Nater); Moser, König, de Ruiter, Tobler, Bruni, Hiller, Holzer, Streicher, D’Addetta, Dolana, Schläppi, Holenstein, Salzmann, Wittwer, Baumgartner, Mathis, Köppel, Flütsch. Abwesend: Deplazes, Märki
Dielsdorf-Niederhasli: Forrer (Schneider); Jelinek, Peter, Volkart, Plesky, Heid, Ghelfa, Schönholzer, Kuncek, Berli, Hofer, Scheurmann, Mettler, Michel, Reichmuth, Di Dio, Busse
Kommentar schreiben