Trotz spielerischer Überlegenheit tun sich die Weinfelder gegen die hartnäckigen St. Galler Eisbären über die gesamte Spielzeit erstaunlich schwer. Am Ende können sich die Trauben aber trotzdem mit einem knappen 3:4 Auswärtserfolg drei Punkte gutschreiben lassen.
Nach einem groben Fehler des hintersten Weinfelder Verteidigers konnte St. Gallens Harder bereits in der 1. Minute alleine auf das Trauben-Tor ziehen und erfolgreich abschliessen. Obwohl die Weinfelder danach das Spieldiktat übernahmen, agierten sie weiterhin zu fehlerhaft und waren zu ungenau im Abschluss. Auch die erste Strafe der Gastgeber konnten die Trauben nicht für sich nutzen, doch kurz darauf tankte sich Schläppi durch die gegnerische Abwehr, bediente Dolana mustergültig und dieser schloss aus spitzem Winkel erfolgreich ab. Obwohl die Weinfelder auch in der Folge nicht ihr bestes Eishockey zeigten, wurden die Eisbären nur noch sporadisch mit schnellen Kontern gefährlich.
Ins Mitteldrittel starteten die Weinfelder erneut druckvoll, jedoch vorerst weiterhin mit wenig Abschlussglück. Erst in der 26. Minute gelang es König, auf einen feinen Pass von Schläppi durch den Torraum, die Scheibe zum 1:2 im gegnerischen Tor zu versenken. Die St. Galler Eisbären waren nun mit Kontern jederzeit enorm gefährlich und scheiterten gleich zweimal alleine vor Torhüter Lüscher. Als die Gastgeber dann jedoch eine weitere Strafe fassten, konnte Schläppi völlig ungehindert aus dem Slot ins rechte hohe Eck zum 1:3 abschliessen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte der SCW das Spiel völlig im Griff. In der 33. Minute kamen dann aber auch die Eisbären zu einem weiteren Powerplay und auch sie nutzten die Chance und Seiler verwertete einen Abpraller zum 2:3. In der Folge verloren die Gäste etwas den Faden und den St. Gallern gelang nach einem Konter in der 39. Minute durch Harder der Ausgleich.
Die Weinfelder schafften es nicht, zu Beginn des Schlussdrittels das Zepter wieder zu übernehmen und dem Spiel den Stempel aufzudrücken. So kamen sie sogar nur mit viel Glück um einen weiteren Gegentreffer herum. Auch eine doppelte Überzahlsituation blieb ungenutzt. Erst in der 51. Minute eroberte Schläppi an der Mittelinie den Puck und lancierte Dolana, der alleine auf das Tor ziehen konnte, den Torhüter geschickt ausspielte und zum 3:4 Führungstreffer einnetzte. In der Folge verwalteten die Trauben mehr oder weniger souverän den Vorsprung und konnten damit einen etwas mühsam herausgespielten, aber sehr wichtigen Sieg nach Hause bringen. (kre/ag)
Eisbären - Weinfelden 3:4 (1:1, 2:2, 0:1)
ESZ Lerchenfeld – 91 Zuschauer – Sr. Gubser, Müller
Tore: 1. Harder 1:0, 10. Dolana (Schläppi) 1:1, 26. König (Schläppi) 1:2, 29. Schläppi (König, Mathis/Ausschluss Noser) 1:3, 33. Seiler (Odermatt, Steiner/Ausschluss de Ruiter)
2:3, 39. Harder (Hohlbaum) 3:3, 51. Dolana (Schläppi) 3:4
Strafen: 3mal 2 Min. gegen Weinfelden, 6mal 2 Min. gegen Eisbären
Weinfelden: Lüscher (Nater); Moser König, de Ruiter, Bruni, Hiller, Holzer, Streicher, D'Addetta, Dolana, Schläppi, Holenstein, Salzmann, Wittwer, Baumgartner, Mathis, Bieri. Abwesend: Deplazes, Märki, Tobler
Eisbären: Imhof (Epprecht); Hutter, Inauen, Engeler A., Noser, Engeler S., Rieben, Harder, Steiner, Hohlbaum, Odermatt, Seiler, Bleichenbacher, Tius, Rodighiero
Kommentar schreiben