Wichtiger Vollerfolg für die Ladies D

Am letzten Sonntag gastierten die D-Ladies des SC Weinfelden im Engadin bei den Damen des SC Celerina. Trotz vieler Absenzen brachen zehn (inkl. Goalie!) bis in die Haarspitzen motivierten Traubenfrauen ins kalte und verschneite Engadin auf.

 

Der Start in diese schwierige Partie verlief dann alles andere als geplant. Bereits nach 45 Sekunden vermochten die Hausherrinnen in Führung zu gehen. Dieses Tor von Lorena Compagnoni machte die Aufgabe für die zehn tapferen Weinfelderinnen nicht unbedingt leichter. Jedoch brauchten die Gäste nicht lange, um diesen Schlag zu verdauen. Captain Seraina Rüegg ging in der 2. Minute mit gutem Beispiel voran und erzielte nach Vorarbeit von Isabelle Hugentobler den Ausgleich. Nun waren die Traubenfrauen im Engadin angekommen. Die neun Feldspielerinnen liefen und kämpften trotz der dünnen Luft auf 1‘714 Metern über Meer füreinander. Durch diese solidarische und leidenschaftliche Spielweise vermochte man den Damen aus Celerina auf Augenhöhe zu begegnen. Besser noch, denn in der 17. Minute war es erneut Seraina Rüegg, welche die Gäste mit 1:2 in Führung schiessen konnte. Diese Führung hatte bis zur ersten Pause Bestand.

 

Mit frischen Kräften starteten die Weinfeldrinnen schwungvoll ins Mitteldrittel. Doch dann geschah das, was in so einem Spiel mit so einem schmalen Kader nicht passieren darf. Nach einem unglücklichen Zweikampf an der Bande verloren die Traubenfrauen mit Carmen Ruh eine wichtige Stütze im Abwehrverbund für 12 Minuten (2+10 Strafminuten). Nun mussten für die ersten zwei Strafminuten die verbleibenden 7 Feldspielerinnen noch enger zusammenrücken. Genau in diesem heiklen Moment des Spiels zeigte der Tabellenführer aus dem Kanton Thurgau jedoch Moral und unbeugsamen Kampfgeist. So gelang es Isabelle Hugentobler, nach einem Pass von Sharon Neuweiler, in Unterzahl den dritten Gästetreffer zu erzielen. Mit dieser 1:3 Führung aus Sicht der Weinfelderinnen ging es in die zweite Pause.

 

Mit einem 2-Tore-Vorsprung im Rücken und immer schwerer werdenden Beinen nahmen die Traubenfrauen den letzten Spielabschnitt in Angriff. Nochmals 20 Minuten zusammenstehen, nochmals 20 Minuten kämpfen, sich nochmals 20 Minuten für das eigene Team zerreissen. Auch wenn der Kampfgeist der Gäste vorbildlich war, merkte man zusehends, wie die Kräfte schwanden. So vermochte Patrizia Chiavi in der 48. Minute das Heimteam auf ein Tor heranzuführen. Als sich die Traubenfrauen in der 54. Minute erneut mit einer kleinen Strafe selbst schwächten, liess sich Lorena Compagnoni nicht zweimal bitten und erzielte den Ausgleichstreffer. Plötzlich befanden sich die Weinfelderinnen in Gefahr, auch noch das Momentum gegen sich zu haben. Doch genau in diesem Moment zeigte sich die benötigte "nicht mit uns"- Einstellung, welche die Traubenfrauen brauchten. Man spürte förmlich, dass keine Weinfelderin Lust hatte, sich die Butter vom Brot nehmen zu lassen. Am besten kam diese Einstellung nur knapp 60 Sekunden nach dem Ausgleich zur Geltung, als sich Carmen Ruh mit einem Gewaltschuss den angestauten Strafen-Frust von der Seele schoss und die Scheibe unhaltbar für die Celerina-Hüterin im Tor versenkte. Doch die härtesten Minuten für die tapfer kämpfenden Trauben brachen nun erst an. Das Heimteam wollte sich nicht mit dieser Niederlage zufriedengeben und machte nochmals enormen Druck aufs Tor der Traubenfrauen. Als Celerina kurz vor Schluss die Torhüterin durch eine sechste Feldspielerin ersetzte, wurden die Ladies aus Weinfelden nochmals richtiggehend in ihrer Verteidigungszone eingeschnürt. Am Ende ihrer Kräfte angekommen, verteidigten die Traubenfrauen mit Händen und Füssen die Führung. Alle halfen mit und warfen sich richtig rein. Auch Jasmin Deplazes im Tor des Tabellenführers zeigte erneut eine unglaublich stabile und sichere Performance. Trotzdem gelang es den Gästen meist nur noch, sich auf Kosten von unerlaubten Befreiungsschlägen zu befreien, was immer ein Anspiel in der eigenen Verteidigungszone zur Folge hatte. Nur wenige Sekunden vor Schluss wurde genau ein solches Anspiel gewonnen und die Scheibe landete auf Sharon Neuweiler’s Schaufel. Umgehend schoss sie die Scheibe aus der Verteidigungszone in Richtung leeres Tor der Heimmannschaft. Quälend langsam bewegte sich der Puck aufs Tor zu, angefeuert durch die Rufe der Traubenfrauen und der mitgereisten Angehörigen. Im Zeitlupentempo überquerte die Scheibe die Linie exakt acht Sekunden vor Schluss. Der Jubel, der darauf erfolgte, hallte bestimmt bis nach St. Moritz und noch weiter. Hatten es die Traubenfrauen doch geschafft, mit neun Feldspielerinnen und einer bärenstarken Torfrau gegen eine starke Damenmannschaft aus Celerina, die kalten Temperaturen sowie die dünne Luft zu bestehen und ihre Tabellenführung zu bestätigen.

Nun wartet am kommenden Mittwoch, 18.12.2019, mit dem EHC Schaffhausen bereits der nächste Gegner, welcher dem Leader ein Bein stellen möchte. Anpfiff in der heimischen Güttingersreuti ist um 19.30 Uhr. Kommt vorbei und unterstützt die Traubenfrauen beim Versuch, den nächsten Vollerfolg einzufahren. (JP)

 

SC Celerina - SC Weinfelden 3:5 (1:2, 0:1, 2:2)

Spielbericht SIHF

 

Nächstes Spiel: 18.12.2019, 19.30 h, SC Weinfelden - EHC Schaffhausen


Kommentar schreiben

Kommentare: 0