SCW mit knapper Niederlage gegen Illnau-Effretikon

In einem verrückten Spiel verliert Weinfelden gegen Illnau-Effretikon 5:4 nach Penaltyschiessen. Den Sieg holt damit jedoch nicht das bessere, sondern das effizientere Team.

 

Die beiden Mannschaften spielten von Beginn an auf Augenhöhe und es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Nach einigen Torchancen auf beiden Seiten, beanspruchte dann Illnau-Effretikon das Glück des Tüchtigen. Als in der 9. Minute die Scheibe vorerst neben dem Weinfelder Tor vorbeirutschte, dann aber wieder zurücksprang, reagierte Begert am schnellsten und traf zum 1:0. Ab Drittelsmitte erspielten sich die Weinfelder einige gute Chancen zum Ausgleich. Die Beste davon hatte Schläppi, als er in der 17. Minute alleine aufs gegnerische Tor ziehen, jedoch nicht reüssieren konnte. Illnau-Effretikon blieb in dieser Phase jedoch weiterhin mit Kontern gefährlich.

 

Auch ins Mitteldrittel starteten die Weinfelder stark. Als dann aber de Ruiter nach einem Stockschlag auf die Strafbank wanderte, nutzten die Gastgeber die folgende Überzahlsituation nach einem Ablenker mit einem Buebetrickli zum 2:0. Weiterhin waren es aber die Trauben, welche spielbestimmend waren, jedoch zum Teil zu kompliziert und zudem zu ineffizient agierten. Erst in der 28. Minute gelang ihnen durch Baumgartner auf Zuspiel von Schläppi endlich der verdiente Anschlusstreffer. Völlig entgegen dem Spielverlauf konnte Thaler nach einem Weinfelder Abwehrfehler für die Zürcher dann jedoch in der 35. Minute auf 3:1 erhöhen.

 

Zu Beginn des Schlussdrittels neutralisierten sich die beiden Teams gegenseitig. Der vierte und vermeintlich vorentscheidende Treffer für Illnau-Effretikon fiel in der 49. Minute durch Lionel Kuhn. Fünf Minuten vor Ende der Partie nahmen die Trauben volles Risiko und ersetzten während eines Powerplays den Torhüter durch einen zusätzlichen Feldspieler. Der Mut wurde für einmal belohnt und Weinfelden erzielte innerhalb von einer Minute durch Märki und Schläppi gleich zwei Treffer zum 4:3. Und es kam noch besser, denn Wittwer gelang auf Zuspiel von Hiller in der 58. Minute doch tatsächlich noch der Ausgleichstreffer zum 4:4. In der anschliessenden Verlängerung passierte dann ausser ein paar kleinlich gepfiffenen Strafen nicht mehr viel, womit es ins Penaltyschiessen ging. Da behielten die Gastgeber dann die besseren Nerven und holten sich den Zusatzpunkt. (kre)

 

Illnau-Effretikon - Weinfelden 5:4 (1:0, 2:1, 1:3, 1:0) n.P.
KEB Eselriet – 144 Zuschauer – Sr. Egli, Ehrbar

Tore: 9. Begert (Fäh, Hofer) 1:0, 24. Förderreuther (Beeler, Thaler/Ausschluss de Ruiter) 2:0, 29. Baumgartner (Schläppi, König) 2:1, 35. Thaler 3:1, 49. Kuhn Li. (Schwarz) 4:1, 55. Märki (Tobler, Moser/Ausschluss Dolana, Thaler, Schwarz) 4:2, 56. Schläppi (König, Dolana/Ausschluss Schwarz) 4:3, 58. Wittwer (Hiller, de Ruiter) 4:4, 65. Fäh 5:4

Strafen: 6mal 2 Min. plus 1mal 10 Min. (Schläppi) gegen Weinfelden, 6mal 2 Min. gegen Illnau-Effretikon

Weinfelden: Lüscher (Nater); Moser, König, de Ruiter, Tobler, Bruni, Hiller, Märki, Streicher, D’Addetta, Dolana, Schläppi, Holenstein, Salzmann, Wittwer, Baumgartner, Mathis. Abwesend: Deplazes

Ilnau-Effretikon: Volkart (Werren); Thaler, Brunner, Bulach, Schwarz, Brasser, Gretler, Beeler, Förderreuther, Kuhn Li., Hofer, Fäh, Begert, Giacomelli, Müller, Kuhn Lo., Zähner


Kommentar schreiben

Kommentare: 0