Absolut verdient holen sich die Weinfelder den 4:1 Sieg gegen den EV Dielsdorf-Niederhasli. Sie verpassen es jedoch, bereits frühzeitig den Sack zuzumachen und kommen damit völlig unnötig noch ins Zittern.
Die Weinfelder starteten angriffslustig in die Partie und bescherten dem gegnerischen Torhüter von Beginn an viel Arbeit. Einmal mehr liess aber die Chancenauswertung extrem zu wünschen übrig. Die wenigen Gegenangriffe wurden jeweils dank einer konzentrierten Defensivarbeit schnell entschärf, sodass Torhüter Lüscher zeitweise etwas unterbeschäftig war. Dass dies gefährlich sein kann, zeigte sich in der 14. Minute, als die Zürcher prompt einen Pfostenschuss zu verzeichnen hatten. Eine Sekunde vor dem Pausenpfiff wurden die Trauben dann aber endlich erlöst und konnten über das erste Tor, erzielt von der Sturmlinie Schläppi, König, Dolana, jubeln.
Auch nach der ersten Pause änderte sich nicht viel am Spielgeschehen, ausser dass die Gäste nun vermehrt zum Abschluss kamen und so auch in der 35. Minute durch Schönholzer etwas entgegen dem Spielverlauf zum Ausgleich trafen. Dabei agierten die Weinfelder zu unentschlossen, sodass der Zürcher unbedrängt vors Tor ziehen und einnetzen konnte. Die Reaktion kam jedoch umgehend und die Weinfelder brachten sich durch einen Treffer von Dolana, der von Holenstein perfekt bedient wurde, keine Minute später wieder in Front. Die Trauben agierten aber weiterhin viel zu lethargisch und fehlerhaft und konnten nur mit viel Glück den erneuten Ausgleich verhindern.
Ins Schlussdrittel starteten die Weinfelder wieder etwas druckvoller und in der 43. Minute traf Bruni aus spitzem Winkel ins Lattenkreuz zum 3:1. Kurz darauf wurde ein weiterer Treffer der Weinfelder wegen Goalie-Behinderung aberkannt. Die Gastgeber hatten nun definitiv das Spieldiktat wieder übernommen, gingen jedoch weiterhin fahrlässig mit den Chancen um oder hatten Pech, wie mit einem Lattenschuss von Mathis in der 48. Minute. Doch dann liessen die Weinfelder völlig unerklärlich plötzlich nach und es kam zu einigen brenzligen Situation vor dem SCW-Tor. Als die Zürcher kurz vor Ende dann jedoch den Torhüter durch einen weiteren Feldspieler ersetzten, setzte Schläppi in der 59. Minute mit seinem Treffer ins leere Tor den Schlusspunkt zum 4:1 Sieg. (kre)
Weinfelden – Dielsdorf-Niederhasli 4:1 (1:0, 1:1, 2:0)
KEB Güttingersreuti – 104 Zuschauer – Sr. Egli, Müller
Tore: 20. Schläppi (König, Dolana) 1:0, 35. Schönholzer (Kuncek) 1:1, 36. Dolana (Holenstein, Schläppi) 2:1, 43. Bruni (Hiller, Mathis) 3:1, 59. Schläppi (Baumgartner/Empty Net)
4:1
Strafen: 2mal 2 Min. gegen Weinfelden, 1mal 2 Min. gegen Dielsdorf-Niederhasli
Weinfelden: Lüscher (Nater); Moser, König, de Ruiter, Tobler, Bruni, Hiller, Holzer, Streicher, D’Addetta, Dolana, Schläppi, Holenstein, Salzmann, Baumgartner, Mathis. Abwesend: Märki, Wittwer
Dielsdorf-Niederhasli: Forrer (Heuberger); Ghelfa, Volkart, Schönholzer, Hofer, Mettler, Peter, Benetti, Thjali, Heid, Jelinek, Kuncek, Di Dio, Busse, Breiter, Berli, Reichmuth, Scheurmann
Best Player: Schläppi (Weinfelden), Schönholzer (Dielsdorf-Niederhasli)
(Fotos: Karin Reinert)
Kommentar schreiben