Dreimal gehen die Weinfelder mit einem Tor Vorsprung in Führung, immer gleicht Dürnten wieder aus. Am Ende gibt es einen äusserst knappen, jedoch verdienten 6:5 Erfolg für die Trauben.
In einer torreichen Partie hatten die Weinfelder ab dem Mitteldrittel die Wikinger eigentlich im Griff. Trotzdem stand es in dieser umkämpften Partie nach 40 Minuten noch immer unentschieden. Mit einem Exploit und einer Ausbeute von drei Toren innerhalb vier Minuten konnten sich die Weinfelder dann aber im Schlussdrittel vorerst entscheidend absetzten, machten das Ganze mit zwei Gegentoren in Unterzahl jedoch nochmals unnötig spannend.
Die Dürnten Vikings starteten besser in die Partie, hatten mehr Puckbesitz und wenn sie mit Tempo ins Weinfelder Drittel kamen, wurde es oft brandgefährlich. Die Ausbeute war mit drei Latten- und einem Pfostenschuss jedoch zu gering. Die Weinfelder hingegen nutzten gleich die erste Strafe der Gäste aus und gingen in der 18. Minute durch Baumgartner in Führung. Eine Unkonzentriertheit in der eigenen Abwehr brachte jedoch nur wenige Sekunden vor der ersten Pause durch Kunz noch den Ausgleich.
Im Mitteldrittel agierten dann jedoch die Weinfelder druckvoller und Dolana verwertete bereits nach 26 Sekunden einen Querpass zur erneuten Führung der Trauben. Auch in der Folge hatten die Weinfelder mehr Spielanteil, liessen jedoch hochkarätige Chancen vorerst aus. Die Wikinger blieben mit ihren schnellen Gegenangriffen aber weiterhin jederzeit gefährlich und so gelang Dietrich in der 32. Minute mit einem herrlichen Treffer ins Eck dann auch der erneute Ausgleich. Und es ging Schlag auf Schlag weiter. Zuerst verwertete de Ruiter einen Abpraller und brachte die Trauben zum dritten Mal in Front, doch kurz darauf hiess es nach einem kapitalen Abwehrfehler der Gäste bereits wieder 3:3 unentschieden.
Damit war nach 40 Minuten die Partie noch immer völlig offen und es entwickelte sich im Schlussdrittel ein Spiel auf hohem 2.-Liga-Niveau. Die Weinfelder erwischten dabei den besseren Start und konnten mit einem Ablenker-Tor von de Ruiter im Powerplay zum vierten Mal in dieser Partie in Führung gehen. De Ruiter doppelte mit seinem persönlich dritten Treffer kurz darauf mit einem satten Schuss aus dem Slot nach und D’Addetta erzielte nur Sekunden später den sechsten Trauben-Treffer. Das alles geschah in weniger als vier Minuten. Dürnten gab sich jedoch noch nicht geschlagen und nutzte seinerseits kurz darauf eine Weinfelder Strafe für sich und in der 55. Minute, als erneut ein Thurgauer die Strafbank drückte, kamen die Zürcher mit dem 5:6 nochmals gefährlich nah heran. Die Trauben überstanden jedoch die letzten fünf Minuten mit etwas Glück, Können und viel Kampfgeist und konnten sich damit in diesem intensiven Spiel verdient den Sieg sichern. (kre)
Dürnten - Weinfelden 5:6 (1:1, 2:2, 2:3)
KEB Bäretswil – 103 Zuschauer – Sr. Bertolo, Bittel
Tore: 18. Baumgartner (König, Schläppi/Ausschluss Brunner) 0:1, 20. Kunz (Brunner, Ryffel) 1:1, 21. Dolana (König) 1:2, 32. Dietrich (Lüthi, Ryffel) 2:2, 32. De Ruiter
(Holenstein) 2:3, 35. Rüegg M. (Dietrich, Rüegg Y.) 3:3, 41. De Ruiter (Baumgartner, Schläppi/Ausschluss Ardizzone D.)) 3:4, 44. De Ruiter (D’Addetta) 3:5, 45. D’Addetta (Dolana) 3:6, 48. Tobler
(Senn, De Martin/Ausschluss Tobler) 4:6, 55. Senn (De Martin/Ausschluss de Ruiter) 5:6
Strafen: 7mal 2 Min. gegen Weinfelden, 6mal 2 Min. gegen Dürnten
Weinfelden: Lüscher (Derungs); Moser, König, de Ruiter, Tobler, Bruni, Hiller, Märki, Streicher, D’Addetta, Dolana, Schläppi, Holenstein, Salzmann, Wittwer, Baumgartner, Mathis. Abwesend: Holzer, Märki, Nater
Dürnten: Ryffel (Ardizzone P.); Lüthi, Tobler, Deubelbeiss, Tschanz, Voneschen, Brunner, Ardizzone D., Rüegg Y, Rüegg M., Dietrich, Senn, De Martin, Kunz, Stuber, Hofer, Humbert, Duss
Kommentar schreiben