Die Weinfelder nutzen die Strafen der Gäste im Mitteldrittel zu zwei Treffern, verspielen jedoch im Schlussdrittel eine 4:2 Führung. Dank einem tollen Schlussspurt und einem fantastischen Publikum holen sie sich den Sieg dann aber doch noch und schlagen die St. Moritzer am Ende mit 6:4.
Das Spiel war geprägt von vielen Hochs und Tiefs auf Seiten der Weinfelder. Obwohl diese spielerisch die feinere Klinge führten, scheiterten sie beinahe an der kämpferischen Einstellung der Gegner. So gelang es den Trauben im Startdrittel nicht, trotz vielen, schön herausgespielten Torchancen zu reüssieren. Die kämpferisch gut eingestellten St. Moritzer hingegen setzten regelmässig gefährliche Nadelstiche und entwischten den zum Teil etwas zu lässig aufspielenden Weinfeldern immer wieder. Der erste Treffer fiel dann allerdings nicht nach einem Konter, sondern die Bündner schnürten die Weinfelder plötzlich im eigenen Drittel powerplaymässig ein und ein satter Schuss von Haas ab der blauen Linie landete in der 9. Minute via Torumrandung unhaltbar im Trauben-Netz. Nur vier Minuten später fiel während der ersten Strafe der Weinfelder auch bereits der zweite Treffer, und erneut war es ein Weitschuss, diesmal von Brenna, der den Weg ins Tor fand. Kurz darauf verkürzten die Weinfelder jedoch, als Tobler einen Abpraller von de Ruiter irgendwie über die Torlinie würgte, dass selbst die Zuschauer erst mit Verzögerung merkten, dass sie jubeln durften.
Im Mitteldrittel kehrte dann aber bei den Weinfeldern der bitter nötige Kampfgeist zurück und es war deutlich mehr Pfeffer im Spiel. Mit guten Kombinationen liessen sie die Gegner regelmässig stehen und so fiel in der 28. Minute im Powerplay durch Baumgartner auch der verdiente Ausgleichstreffer. Aber auch die Bündner kamen zu einigen Topchancen, welche Weinfeldens Torhüter Lüscher jedoch allesamt zunichte machte. Als die Gastgeber kurz vor der Pause erneut in Überzahl agieren konnten, netzte dann dafür Schläppi mit einem sehenswerten Weitschuss zur erstmaligen Führung der Trauben ein.
Nach der zweiten Pause waren es erneut die Weinfelder, welche das Skore eröffneten. Mit einer Kombination wie aus dem Lehrbuch liessen sie die gegnerische Verteidigung stehen und Schläppi verwertete das Zuspiel von Dolana souverän. Nur wenig später verkürzten die Bündner etwas entgegen dem Spielverlauf durch Cantiani auf 4:3. Dem Tor voraus ging jedoch ein hässlicher Stockschlag an den Hals eines Weinfelders, der nicht geahndet wurde. Dafür landete im Gegenzug ein Weinfelder auf der Strafbank, was die Bündner für sich nutzten und tatsächlich den Ausgleich schafften. In der Schlussphase reihten die Weinfelder gepusht durch die lautstarken Zuschauer dann wieder Topchancen an Topchance. Doch erst nach etlichen Versuchen klappte es und Roger Bruni konnte mit seinem ersten Treffer bei den Aktiven seine Farben wieder in Führung bringen. Die nun euphorisch aufspielenden Trauben setzten gleich nach und stellten kurz darauf durch Moser den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Diesen gaben die Gastgeber dann nicht mehr aus der Hand und holten sich damit verdient die volle Punktezahl. (kre)
Weinfelden – St. Moritz 6:4 (1:2, 2:0, 3:2)
KEB Güttingersreuti – 114 Zuschauer – Sr. Müller, Wicki
Tore: 9. Haas (Cavelti, Kloos) 0:1, 13. Brenna (Ausschluss Tobler) 0:2, 13. Tobler (de Ruiter) 1:2, 28. Baumgartner (Schläppi, König/Ausschluss Santini) 2:2, 38. Schläppi
(König/Ausschluss Deininger) 3:2, 43. Schläppi (Dolana) 4:2, 43. Cantiani (Santini) 4:3, 46. Brenna (Deininger/Ausschluss Hiller) 4:4, 54. Bruni (Schläppi) 5:4, 55. Moser (D’Addetta)
6:4
Strafen: 4mal 2 Min. plus 1mal 10 Min. (Hiller) gegen Weinfelden, 5mal 2 Min. gegen St. Moritz
Weinfelden: Lüscher (Derungs); Moser, König, de Ruiter, Tobler, Bruni, Hiller, Streicher, D’Addetta, Dolana, Schläppi, Holenstein, Salzmann, Wittwer, Baumgartner, Mathis. Abwesend: Holzer, Märki, Nater
St. Moritz: Costa (Kloos); Ravo, Cantieni, Niggli, Polak, Brenna, Santini, Mercuri, Roffler, Kloos, Ducoli, Cavelti, Bassin, Haas, Deininger, Iseppi. Abwesend: Crameri, Hafner, Koch, Succetti, Tosio, Tichy, Tenca
Best Player: Baumgartner (Weinfelden), Brenna (St. Moritz)
(Fotos: Karin Reinert)
Kommentar schreiben