SCW zeigt trotz hohem Rückstand viel Moral!

Wenn man in einem Eishockeyspiel nach 50 Minuten mit 7:2 zurückliegt, dann holt man normalerweise keine Punkte. Der SCW beweist jedoch mit viel Teamgeist und sechs Toren innerhalb von sechseinhalb Minuten das Gegenteil!

 

Wegen Regen wurde das dritte Meisterschaftsspiel des SCW auswärts gegen Wallisellen auf der offenen Eisbahn Winter World zehn Minuten später angepfiffen. Dies kann aber nicht der Grund dafür gewesen sein, dass die Trauben während den ersten 50 (!) Minuten kaum Eishockey gespielt haben. Als Folge davon lagen sie dann auch Mitte Schlussdrittel nach dem Powerplay-Treffer von Brändle in der 50. Minute vermeintlich vorentscheidend mit 7:2 in Rücklage. Für die Traube getroffen hatten zuvor im ersten Drittel König auf Pass von Mathis und im Mitteldrittel Moser auf Zuspiel von D'Addetta.

 

Doch danach besannen sich die Weinfelder dann endlich doch noch auf ihren Stolz sowie auch den Glauben an ihr Können und die Zuschauer rieben sich etwas verwundert die Augen ob dem Geschehen auf dem Eis.

 

Es begann mit zwei Toren innerhalb von rekordverdächtigen fünf Sekunden, als die Weinfelder durch Mathis und Baumgartner in der 51. Minute auf 7:4 verkürzten. Lediglich 32 Sekunden später traf Schläppi dann sogar zum 7:5. Auch eine Strafe konnte die plötzlich völlig entfesselnd aufspielenden Weinfelder nicht stoppen und so erzielte König in Unterzahl in der 53. Minute den Anschlusstreffer zum 7:6. Derselbe König doppelte dann etwas mehr als eine Minute später auch gleich nach und der Einstand war perfekt. Als Moser zwei Minuten vor der Schlusssirene gar den erstmaligen Führungstreffer für die Trauben erzielte, standen die Weinfelder-Fans völlig Kopf und die Einheimischen verstanden die Welt nicht mehr. Doch der Krimi war an dieser Stelle noch lange nicht zu Ende.

 

Die Gastgeber schafften 27 Sekunden vor Ende der Partie durch Chevalley doch tatsächlich noch den Ausgleich, womit die Entscheidung in die Verlängerung ging. Da hatten die Zürcher das Momentum dann erneut auf ihrer Seite und erzwangen mit einem Treffer von Dittli in der 65. Minute den Zusatzpunkt für sich. (kre)

 

Wallisellen – Weinfelden 9:8 (3:1, 3:1, 2:6, 1:0) n.V.
KEB Winter World – 103 Zuschauer – Sr. Bucher, Müller
Tore: 1. Chevalley (Dittli) 1:0, 5. König (Mathis) 1:1, 7. Dittli (Bucher) 2:1, 16. Seiler (Bucher, Chevalley/Ausschluss Märki) 3:1, 22. Dittli (Capelli) 4:1, 25. Seiler (Chevalley/Ausschluss Wittwer, Streicher) 5:1, 29. Capelli (Dittli, Chevalley) 6:1, 35. Moser (D’Addetta/Ausschluss Hauser) 6:2, 50. Brändle (Aeschlimann/Ausschluss Salzmann) 7:3, 51. Mathis (Hiller) 7:3, 51. Baumgartner (König) 7:4, 52. Schläppi (Dolana) 7:5, 53. König (D’Addetta/Ausschluss Tobler!) 7:6, 54. König 7:7, 58. Moser (Wittwer) 7:8, 60. Chevalley (Capelli) 8:8, 65. Dittli (Capelli, Chevalley) 9:8

Strafen: 5mal 2 Min. plus 1mal Penalty gegen Wallisellen, 9mal 2 Min. gegen Weinfelden
Wallisellen: Kaier (Volk); Bucher, Brändle, Hirzel, Hauser, Aeschlimann, Isepponi, Chevalley, Hirt, Schärli, Figi, Capelli, Dittli, Kaufmann, Urech, Seiler, Genhart, Nievergelt, Danuser

Weinfelden: Lüscher (25. Derungs); Baumgartner, Streicher, Moser, Märki, Wittwer, Salzmann, Holenstein, König, D’Addetta, Hiller, Schläppi, Dolana, Tobler, de Ruiter, Mathis, Bruni. Abwesend: Deplazes, Holzer, Nater


Kommentar schreiben

Kommentare: 0