Mit einer überzeugenden Leistung und vier absolut sehenswerten Treffern verbuchen die Weinfelder im ersten Meisterschaftsheimspiel die ersten drei Punkte auf ihrem Konto. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung über die volle Spielzeit holen sich die Trauben den verdienten 4:2 Sieg über den EHC Illnau-Effretikon.
Zu Beginn schien es, als ob der Gast aus Zürich noch nicht ganz angekommen war. Relativ leicht kamen die Weinfelder zu guten Abschlüssen und als dann Dolana perfekt von Schläppi bedient und alleine vor Torhüter Volkart auftauchte, zappelte die Scheibe nach nur 67 Sekunden auch bereits zum ersten Mal im Netz. Insgesamt entwickelte sich eine muntere Partie mit immer wieder guten Torchancen auf beiden Seiten. Die Weinfelder sammelten vielleicht die eine oder andere Strafe zuviel, wussten jedoch auch im Boxplay zu gefallen. Aber auch Weinfeldens Schlussmann Lüscher spielte eine hervorragende Partie und war immer wieder in brenzligen Situationen mit guten Paraden zur Stelle. Zurecht wurde er am Ende der Partie dann auch als Best Player ausgezeichnet.
Bis zum zweiten Tor, mussten sich die Zuschauer allerdings bis zur Spielmitte gedulden. Da liess der pfeilschnelle Schläppi sämtliche Gegenspieler stehen und auch Torhüter Volkart hatte keine Abwehrchance. Nur vier Minuten später liessen sich die nun etwas desolat agierende Gäste gleich nochmals von Schläppi auskontern und dieser erhöhte schonungslos auf 3:0.
Im Schlussdrittel kamen die Gäste wieder etwas besser ins Spiel. Trotzdem benötigten sie für ihren ersten Treffer zum 3:1 die gütige Mithilfe der Gastgeber. Einem Weinfelder Spieler missglückte der Befreiungsschlag und der Puck landete unglücklich im eigenen Gehäuse. Im kurz darauf folgenden Powerplay der Zürcher schnappte sich dann aber Mathis die Scheibe, brachte sie ins gegnerische Drittel und bediente den mitlaufenden Moser mit einem perfekten Rückpass in den Slot. Moser nutzte seine Chance und netzte mit einem satten Schuss zum vielumjubelten 4:1 ein. Doch EIE zeigte Moral und gab das Spiel noch nicht verloren. Das Aufbäumen wurde kurz vor Ende der Partie mit dem 4:2 für die Gäste belohnt. Der Druck aufs Weinfelder Tor erhöhte sich noch mehr, als gleich zwei Weinfelder kurz hintereinander auf die Strafbank wanderten. Die Trauben zeigten sich jedoch gewohnt kämpferisch und wehrten sich mit Händen und Füssen. Mit immer wieder guten Befreiungsschlägen und der lautstarken Unterstützung der Fans, welche an diesem Abend einen tollen Support lieferten, schafften sie es am Ende, das 4:2 verdient über die Runden zu bringen. (kre)
Weinfelden – Illnau-Effretikon 4:2 (1:0, 2:0, 1:2)
KEB Güttingersreuti – 108 Zuschauer – Sr. Burkhart/Torti, Müller
Tore: 2. Dolana (Schläppi, König) 1:0, 29. Schläppi 2:0, 33. Schläppi 3:0, 45. Tkachenko (Kuhn Li., Förderreuther) 3:1, 48. Moser (Mathis/Ausschluss Märki!) 4:1, 56. Bulach (Fäh)
4:2
Strafen: 10mal 2 Min. gegen Weinfelden, 6mal 2 Min. gegen Illnau-Effretikon
Weinfelden: Lüscher (Derungs); Moser, König, de Ruiter, Tobler, Bruni, Hiller, Märki, Streicher, D’Addetta, Dolana, Schläppi, Holenstein, Salzmann, Wittwer, Baumgartner, Mathis. Abwesend: Holzer, Nater
Illnau-Effretikon: Volkart (Stückeli); Thaler, Gretler N., Giacomelli, Tkachenko, Müller, Beeler, Heuberger, Vögeli, Brunner, Bulach, Schwarz, Gretler G., Förderreuther, Begert, Fäh, Kuhn Lo., Kuhn Li.
Best Player: Lüscher (Weinfelden), Tkachenko (Illnau-Effretikon)
(Fotos: Karin Reinert)
Kommentar schreiben